Mein Freund und ich sind vor 3 Jahren hier eingezogen. Wir hatten gleich im ersten Jahr Schimmelbefall an einer Außenwand. Vom Vermieter wurden dann angebliche Experten geschickt die unsere Wohnung auf den Kopf stellten, mit dem Ergebnis wir hätten falsch gelüftet.
Wir kauften uns anschließend einen Luftenfeuchter seither haben wir 60%, sobald dieser aus ist steigt die Luftfeuchtigkeit sofort auch wenn niemand da ist und alle Fenster zu sind. Allerdings treten jetzt erneut Probleme auf: Diesmal sind es die Innenwände. Die Wandfarbe bildet erst blasen dann platzt sie ab (weil Wand ständig nass dann wieder trocken). Die Wand ist teilweise so nass, dass man den Putz bis zu einem blauen Gitter rausbohren kann (wie Teig). Vermieter behauptet wir wären Schuld falsches Lüften, er brachte uns einen Zettel wie wir zu lüften haben, soweit ok, aber nicht für den Keller. Wir wissen wie man Keller zu lüften hat (Außentemperatur nicht höher als innen, am besten nur abends und morgens). Ich habe jetzt gesehen, dass die Hauswand draußen die unserer Haustüre gegenüberliegende(also kein Kontakt zu unserer Wohnung hat und im freien ist) auch solche Blasen bildet die dann aufplatzen. Also kann es doch nicht nur an uns liegen. Hab das Gefühl, dass man uns etwas anhängen will, wofür wir gar nichts können. Wir haben die Wohnung bereits gekündigt und wir möchten gerne unsere Kaution wieder. Kann jemand vielleicht sagen woran das liegen könnte?
Guten Abend,
wie alt ist denn das Objekt?
Wie sind die Umgebungsbedingungen, Örtlichkeiten?
Gibt es Fotos?
Es existiert, wenn man mal Werbung aufgeschnappt hat, der Spruch „Wahre Schönheit kommt von innen“. Nur hier ist das dann wohl nicht andem weil unschön, kommt aber in den meisten Fällen auch von innen durch Feuchtigkeit.
Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken
Hallo,
das Haus wurde 2007 im Sommer fertiggestellt. Unsere Vermieter sind wohl da auch gleich eingezogen, wir sind in den Keller damals 2008 im September eingezogen.
Die Umgebungsbedingungen sind laut unabhängigen Nachbaren so, dass das wohl ein Wohngebiet ist, in dem der Grundwasserspiegel rel. hoch ist. Die Nachbarn haben deswegen in ihren Häusern auch spezielle Horizontalsperren eingebaut. Unser Vermieter behauptet, er hätte das auch, aber ich kann nicht so recht nachvollziehen, wo das Wasser dann herkommen sollte?!
Ist es möglich, dass die Horizontalsperre schlecht verbaut wurde, oder auch jetzt schon kaputt ist?
Fotos gibt es. Es handelt sich hier auch nicht um Schimmel, sondern um Salzausblühungen.
Wir haben es dem Vermieter in Kalenderwoche 26 gesagt. Am 12.07. kam er dann und hat es sich angeschaut (Schaden bis dahin rel. klein) und meinte, er leihe sich mal ein Feuchtemessergerät. Wir zeigten ihm auch die anderen (bis dahin noch sauberen Wände). Seither ist erst mal nichts mehr seinerseits passiert.
Am 26.07. kam dann unangemeldet die Vermieterin (seine Frau, die im Übrigen nicht im Mietvertrag steht) und wollte sich den Schaden ebenfalls anschauen. Sie brachte uns ein „Merkblatt“ über richtiges Lüften im Neubau. Dieses sieht vor, dass wir 4-5 mal pro Tag (Sommer wie Winter) lüften sollten. Davon steht aber nichts im Mietvertrag, außerdem ist uns das auch gar nicht möglich, da wir tagsüber nicht zuhause sind (studieren und arbeiten). Darüberhinaus schrieben sie in einem Brief am gleichen Tag, dass unsere Vermieter sich damals (am 12.07.) die anderen Wände nicht angeschaut hätten und wir das Problem beheben sollen, oder wir bekommen unsere Kaution nicht zurück. Den Luftentfeuchter haben wir damals (2009) auf eigene Kosten gekauft.
Am Mittwoch letzter Woche (27.07.) kam die Vermieterin dann nochmals herunter und sagte uns, dass am 04.08. ein interessierter Nachmieter sich die Wohnung anschauen wolle. Am 11.08. komme zudem ein weiterer „Experte“, der sich unsere Wände anschauen will.
Mittlerweile sind auch noch 2 andere Wände innen betroffen von der Feuchtigkeit und Salzausblühungen.
Wir lüften wie gesagt morgens und abends (wenn es draußen kälter ist als drinnen) quer, und haben zusätzlich tagsüber und am Wochenende unseren Luftentfeuchter (Einhell LEF 10) in Betrieb.
Können die Vermieter uns da wegen irgendwas haftbar machen? Wir haben da Angst (einerseits um unsere Kaution und andererseits wegen irgendwelchen Beteiligungen an Sanierungskosten der Wohnung), immerhin sind wir nur Studenten und auf jeden Euro angewiesen.
Liebe Grüße
Guten Abend,
so neu und schon im Argen das Objekt?
Eine „Abdichtung“ kann man fachmännisch verkehrt machen. Auch eine Horizontalsperre mal vergessen, fachmännisch.
Wo genau das seine Ursache hat möchte ich vom Tisch aus nicht beantworten (Wasser- Bauschaden).
Was ist aber bitte eine spezielle Horizontalsperre? Habe ja schon viel über die horizontale Sperren gehöhrt - nur über die spezielle noch nicht.
Noch mehr interessiert mich wo die Sperre denn sein zu Hause hat.
Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken
Guten Morgen,
ich wollte nur sagen, dass diese Woche festgestellt wurde, dass unsere Dusche undicht ist. Unter der Dusche stand richtig das Wasser. Natürlich sind wir wieder Schuld, weil wir hätten den Abfluss rausgedreht. Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal, dass man den rausdrehen kann. Beweis es seien Haare zwischen Dichtung und Abfluss gefunden worden. Was eine spezielle Horizontalsperre ist kann ich auch nicht sagen. Hier an unserer Wohnung / dem Haus scheint mir so ziemlich alles speziell.
Liebe Grüße
Guten Abend,
etwas anderes hab ich jetzt auch net erwartet. Danke für die Zeit.
Mit freundlichen Grüssen
mauertrocken