Du kommst mir leider sehr unbedarft vor.
yepp, das bin ich auch! Habe ja geschrieben, daß ich die Wohnung erst 1x besichtigt habe, und dabei habe ich nicht auf solche Nebensächlichkeiten geachtet…
Hat der Raum nun ein Lüftungsgitter an dem Schacht oder nicht?
Müßte schon, aber wie gesagt, habe nicht drauf geachtet
Ob da eine Therme hängt ist gut und schön,die braucht immer
einen Schornsteinzug.
Aber die Raumentlüftung muss einen zweiten Zug haben,der
getrennt ist.
das Haus ist 20 Jahre alt, jedoch sehr hochwertig gebaut, ich geh mal davon aus, daß das dort alles seine Richtigkeit hat
Man kann die Luftfeuchte nach dem Duschen nur weglüften,aber
ins Freie.
wie denn ohne Fenster
Das geht schnell und ist das einzig praktikable.
Jedes Innenbad hat so etwas und wenn nicht,dann wenigstens den
Schacht dazu,da kann man den Lüfter später nachrüsten lassen.
ich bin mir ziemlich sicher, daß ein Lüfter drin ist.
Der Lüfter läuft mit dem Licht gekoppelt,also auch schon beim
Duschen,dadurch entsteht überhaupt nicht erst die „Waschküche“
aus Wasserdampf. Lüfter läuft auch nach,damit es nach
Verlassen des Raumes weiter ablüftet.
Ich wäre ja beruhigt, wenn die feuchte Luft sehr schnell abzieht. Mir geht es eigentlich um die Unterstützung dieses Lüfters, damit die feuchte Luft nicht nur schnell, sondern sofort weg ist
Eine Raumluft-Entfeuchtung gibts auch,das sind Elektrogeräte
mit höherem Stromverbrauch,hier wird das Wasser aus der Luft
direkt entzogen und in einem Behälter gesammelt,den man dann
auskippen muss.
Ja, kenne ich aus Spanien. Ist aber IMHO für meine Zwecke ungeeignet.
Wenn der jetzige Lüfter also alt, lahm, langsam, usw ist, würde dann ein zusätzliches Gerät, wie ich es im link gefunden habe, Abhilfe schaffen?
Gruß
Marlene