Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende beobachtet, das bei regen sich eine feuchte Stelle an der Aussenwand bildet. Sobald es aufhöhrt zu regnen und die Luft etwas trockener wird, verschwindet der Fleck innerhalb von 2 Stunden.
Hier mal die Fakten.
24 cm Aussenwand mit altem DDR Putz (errichtet in der 60ér Jahren)
Wand ist nicht dem Wetter ausgesetzt, großes Vordach drüber
Eine Horizontalsperre wurde eingebaut (habe ich jedenfalls gefunden, wo ich am Sockel was gemacht habe)
Ganz wichtig: Haus wurd nicht ständig beheizt und nicht ständig bewohnt, da eher als WE Haus.
Wenn es austeigende feuchte ist, warum ist der Fleck dan plötzlich weg?
Wo kommt die also her? Von innen und will raus oder nimmt der Putz die Luftfeuchte auf?
Ich Danke Euch schonmal…