Feuchte wände, verblender anbringen?

meine wand im schlafzimmer war feucht. wir haben die wand trockengelegt und mit sanierputz neu verputzt. nun steh ich vor der frage was mach ich jetzt mit der kahlen wand!? ich würde ja gern riemchenverblender anbringen, bin mir aber unsicher ob das eventuell falsch ist und die wand dann die restliche feuchtigkeit nicht mehr abgeben kann.
Kann man das machen oder eher nicht?

Liebe grüße und danke im vorraus,

christin

Hallo Christin,

wichtig ist dass sichergestellt ist, dass die Wand nicht wieder feucht ist. d.h. es muss die Ursache hierfür gefunden werden !!

Wenn Du „normale“ Verblendriemchen nimmst, dann dürfte einem Feuchtigkeitsaustausch zwischen Wand und Riemchen-Oberfläche, sprich Wohnraum, nichts im wege stehen. Hier ist jedoch der verwendete Kleber der Schlüssel zum Erfolg / Misserfolg.

Einige Kleber, besonders Flexkleber, sind auf Basis von Kunststoff und diese Kleber dürften flächig aufgebracht alles versiegeln.

Nimmst Du hingegen zementbasierenden Kleber, sollte die Atmung erhalten bleiben. Allerdings könnte es hier zu Kalkausblühungen / Auswaschungen o.ä. kommen.

Achja bitte nehme nicht diese flexiblen Riemchen aus den Baumärkten, die auf Bitumenbasis sind …

Gruß

Jürgen

Moin Christin,

offenbar bist Du/seid Ihr bezügl. dieser Wand bereits sowas wie „gebrannte Kinder“ . . .

Aus der Ferne kann man Dir bestenfalls allegemein-gültige Tipps und Empfehlungen geben, die aber zu Deiner Wand überhaupt nicht passen MÜSSEN, sondern schlimmstenfalls völlig verkehrt sind.

Fazit: Ein FACHMann muss sich vor Ort sie Situation/Wand anschauen und darauf basierend Schlüsse ziehen und Euch sagen (können), was richtug oder falsch bzw. besser zu tun oder zu lassen ist . . .