Hallo,
ich habe an unserem außenliegenden Kellerabgang am Fuß der Außendämmung Feuchtigkeit festgestellt. Es sieht so auß, als käme das Wasser aus der Dämmung.
Der Keller ist unbeheizt. Wandaufbau: innen dünner Putz, 20cm Beton, außen 14cm Perimeterdämmung WLG32 mit Ptz usw… Die Dämmung ist bis zu den Betonstufen hinuntergezogen. Dort ist eine Dichtmasse im Übergangsbereich angebracht. Im bereich des Wasseraustritts besteht inzwischen ein dünner Spalt im Übergang.
Kann es sein, dass sich jetzt im warmen Sommer der Taupunkt im Berich des Überganges Beton/Außendämmung befindet, und sich dort so viel Feuchtigkeit bildet, daß Wasser unter dem Ende der Dämmung herausläuft?
Oder ist es Wahrscheinlicher, dass bei Regen wasser angezogen wird, und später wieder austritt?
Im Voraus vielen Dank für die Infos!