Feuchtemessgeräte

Hallo,

um evtl. Schimmelprobleme in der eigenen Wohnung zu verstehen bin ich auf der Suche nach einem Messgerät, wass sowohl die Raumtemperatur, die relative Luftfeuchte im Raum und die Außentemperatur und die relative Luftfeuchte im Freien misst.

Stiftung Warentest hat diverse Hygrometer bereits getestet. Der Test ist allerdings schon ca. 8 Jahre alt und evtl. ist die Technik mittlerweile weiter. Manche Modelle, so z.B. das Rosted Hygro 30.3011 lassen sich im Internet auch nicht finden.

Kennt jemand derartige Geräte, bzw. kann ein spezielles Gerät empfehlen?

Vielen Dank für Infos,
Gruß

Blumenschein

Hallo Blumenschein

Das kann eigentlich nur ein komplexes Gerät mit Außenfühlern, damit bist du aber nicht gut beweglich.
Es gibt aber sogenannte Funk Wetterstationen, die über ein Außenelement die Feuchtigkeit und die Temperatur melden.
Die Innendaten werden vom Muttergerät selbst aufgenommen, das kannst du dann hinstellen, wo du willst.

Gruß
Rochus

Hallo,
eine kleine Wetterstation wäre auch mein Tipp. Am besten eine, die mehrere Außensensoren unterstützt, einen davon kannst du dann im Raum bewegen, um (grob) den kältesten Punkt zu finden und möglicherweise u erschrecken, wie hoch dort die relative Luftfeuchte ist.
Was du imo suchst, ist ein Gerät, das auch den Taupunkt http://de.wikipedia.org/wiki/Taupunkt anzeigt.

Cu Rene

Hallo,

um evtl. Schimmelprobleme in der eigenen Wohnung zu verstehen

benötigst du die Oberflächentemperatur des Bauteils und die Raumluftfeuchte. Für beides gibt es unzählige Messgeräte. Hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis musst du nochmal googeln. Und dann noch
http://de.wikipedia.org/wiki/Mollier-h-x-Diagramm
zur Ermittlung des Taupunkts. Oder so etwas:
http://www.kefa-international.com/de/taupunktberechn…

Franz

Hallo,

vielen Dank für die Informationen.

Mir ging es um eine konkrete Empfehlung bzgl. eines Gerätes mit den oben genannten Anforderungen.
Aus meiner Sicht ist der Markt sehr unübersichtlich,

Vielen Dank,
Gruß

Blumenschein