Es ist im Sommer festgestellt worden, dass sich ein kleiner Bereich an der rückseitigen Hausfassade verfärbt hatte. Es ist eine feuchte Stelle gewesen. Es wurde auch sofort ein Handwerker gerufen, der den Wasserhahn ausgetauscht hatte, an der Leitung so schätzte er sei alles in Ordnung gewesen. Da im Keller darunter bzw. in der Wohnstube dahinter keine Feuchtigkeit zu erkennen war, lautete die Prognose, dass der feuchte Wandfleck schnell und automatisch abtrocknen wird. Die Kosten sind von der Wohngebäudeversicherung übernommen worden.
Mittlerweile sind über drei Monate vergangen und dieser leicht schattige dunkle Fleck ist immer noch an der Aussenwand des Hauses vorhanden! Ach ja, der Wasserhahn auf der Terrasse wurde seitdem nicht aufgedreht.
Ist wohl noch Feuchtigkeit in der Wand oder hat sich einfach nur die Farbe des Aussenputzes dauerhaft geändert?
Oder könnte es sein, dass statt des Wasserhahns das Problem bei der Leitung lag?Sollte man sich nochmals an einen Handwerker bzw. an die Versicherung wenden?
Wie schätzt ihr das Problem ein?