grüßt euch!
Im Keller ist gestampfter Lehmboden, in einem kleinen Teil Betonboden. Es gibt 3 kleine Kellerfenster und eine Tür. Die Feuchtigkeit zieht schon die Wände hoch, der Verputz bröckelt. An der Tür bildet sich von innen Schimmel. Im Sommer sollen die Fenster und die Tür geschlossen bleiben. Die Begründung hört sich nachvollziehbar an. Im Winter wäre Lüften sinnvoll, aber das darf auch nicht sein, weil die Wasserleitungsrohre nicht isoliert sind. Also werden im Winter die Fenster dicht gemacht.
Wir sind Mieter des oberen Geschosses. Das Erdgeschoß steht bis auf einige Wochen im Jahr (Besuch der im Ausland lebenden Eigentümer)leer. Im Treppenhaus muffelt es fast unerträglich. Von Vermieterseite ist nichts zu erwarten. Ausziehen möchten wir nicht. Im oberen Teil des Treppenhauses verliert sich das Gemuffel. Unsere Wohnung ist nicht betroffen. Wie „bekämpfe“ ich das Gemuffel? Sprühen mit Febreze, Räucherstäbchen abbrennen? Fällt jemandem noch etwas ein?
LG, Hannelore