Hallo,
Wenn Du es ordentlich machen möchtest, gibt es zwei
Möglichkeiten.
Abreißen und ordentlich wieder aufbauen, oder von außen
abdichten.
Gandalf
Gandalf spricht die unbequeme Wahrheit aus. Ein Anfang wäre es, die zusätzliche Wand wieder abzureißen. Die viel gepriesene „Hinterlüftung“ wird bei Dir vermutlich nicht funktionieren, da zu viel Feuchte von aussen hereindringt, die selbst bei vorhandenen Fugen zur Gewährleistung von Zugluft nicht abtransportiert werden kann. Es entsteht ein ekelhaftes Mikroklima im Zwischenraum, in dem es auf Dauer modern und schimmeln dürfte. Das gängige „Abstellen“ von Wänden, wie es im TV so oft als Generellösung für alle Probleme propagiert wird, ist m.E. mit Vorsicht zu genießen.
Gut wäre es, die Wand von innen (Abriß der Vormauerung) und außen (aufbuddeln, Hang mit Verbau stützen!) freizulegen, dann trocknen zu lassen und von außen eine Perimeterabdichtung+Dämmung mit Dränage anzubringen. Dann kann der Hang wieder verfüllt werden. Aber die Wand wird lange nicht vollständig ausgetrocknet sein und nach innen weiterhin abfeuchten. Darum keine sperrenden Beschichtungen aufbringen, keine Schränke vorstellen und keine Platten vornageln.
Ist es gar nicht möglich, von außen aufzubuddeln, würde ich die 2. Wand abreißen und die feuchte Wand freilassen. Darauf einen mehrlagigen Kalkputz, mind. 30mm und abschließend alles mit Kalkschlämme quasten. Ist kein Zaubermittel, hilft aber der Wand, die eindringende Feuchte in eine zusätzliche Putzschicht abzugeben, die dann (je dicker, umso besser) eine Feuchteregulierung vornehmen kann. Der Effekt ist, dass die Raumfeuchte nicht so stark ansteigt, weil zunächst der Putz puffert. Die Kalkschlämme dient zusätzlich dazu, durch die alkalische Wirkung Schimmelbildung zu vermeiden, da die Wand ohne vorhandene Perimeterdämmung auch als riesige Wärmebrücke wirkt.
Ich habe auf diese Art eine 20 qm-Wand, die an ein Feldsteingewölbe grenzt, „entschärft“. Ich komme von außen nicht heran, musste also eine Innenlösung finden. Der gesamte Raum ist dick kalkverputzt und es gibt keine Feuchteprobleme mehr.
Gruß
AallRounder