Feuchtes, schon verbautes Holz imprägnieren?

Ursprünglich sollte das mit Bitumenbahnen gedeckte Flachdach eines Carports durch die PV-Anlage mit schräger Unterkonstruktion quasi „neu gedeckt“ werden.
Die Schrägdachkonstruktion aus nicht-imprägniertem Holz steht aber jetzt leider länger als erwartet -ohne die auf sich warten lassende Abdeckung durch Photovoltaik-Module- im Regen.

Das Holz ist feucht (die Schwellen stehen sogar zeitweise im Wasser).
Was tun?

  • Lässt sich das Holz „obenrum“ sinnvoll nachimprägnieren, obwohl das Holz feucht ist?
  • Kann man die Schwellen irgendwie vorübergehend gegen stehende Nässe schützen, bevor man sie dann im Sommer mit z.B. „Bitumen-Power-Dicht“ richtig einpackt?

Leider ist dieses Projekt nicht aus einer Hand koordiniert worden. Für jede Nachhilfe zur Nachbesserung bin ich dankbar!

Hallo,

was für Holz? Für manche Sorten ist das mit dem Wasser kein Problem z.B. Duoglasie.

Ansonsten sollte das Holz vor dem Imprägnieren trocken sein, wenn die Poren voll Wasser sind kann die Imprägnierung nicht eindringen.

Schöne Grüße

Karsten

Nein, es handelt sich um unbehandeltes Nadelholz.
Trocken wird das Holz wahrscheinlich erst wieder, wenn es im Sommer mal 14 Tage trocken geblieben ist - und dann kommt man an die Oberseite und die unteren Enden der Sparren (auf denen die Module liegen werden) nicht mehr ran.