Feuchtes Waschpulver trocknen?

Hallo,

wir haben seit kurzem in der „Kochwäsche“ nach dem Waschen mit Vollwaschmittel Pulverrückstände. Nun ist das Pulver im Vergleich zum Bunt- und Feinwaschmittel gröber und es fühlt sich fester an. Ich vermute, dass es vielleicht etwas feucht geworden ist obwohl wir in der Wohnung eher trockene Luft haben - unter 50 %, aber offener Karton. Gibt es vielleicht einen Tipp, um das Pulfer trockener zu bekommen?

Gruß
Otto

Hi,

wo pulverrückstände in der maschine oder in der kleidung.
hatte wir auch mal lag am waschmittel einfa ein anderes genommen.
sollte deins wirklich feucht sein wird es beim trocknen z. B. auf der heizung zu stein werden.

mfg

axel

Hallo,

wir haben seit kurzem in der „Kochwäsche“ nach dem Waschen mit
Vollwaschmittel Pulverrückstände. Nun ist das Pulver im
Vergleich zum Bunt- und Feinwaschmittel gröber und es fühlt
sich fester an. Ich vermute, dass es vielleicht etwas feucht geworden …

ich fülle das Waschpulver immer aus dem Paket in einen „Müll“-Eimer mit fest arretierbarem Deckel um. Seitdem klumpt nichts mehr.
Übrigens können sichtbare Waschmittelrückstände nach der Wäsche auch von überdosierung kommen.
Seit ich immer mit der empfohlenen Minimalmenge wasche, habe ich das Problem nicht mehr

viele grüße
Geli

Hallo,

aus diesem Grund nehmen wir immer Flüssigwaschmittel. Klumpt nicht und macht keine Rückstände in der Waschmaschine.

Ansonsten Pulver wie schon geschrieben in einem anderen Behälter umzufüllen.

Gruß Tamrat

Hallo Otto,

wenn in der Einspülkammer meiner Maschine mal ein Waschmittelrest übrigbleibt, trockne ich vor dem Einfüllen des Waschpulvers kurz die Einspülkammer (meist mit einem Ärmel oder einer Socke, die gewaschen werden soll). In der Regel ist es dann wieder in Ordnung und es bleibt nichts hängen.
Man kann auch beim Einspülen des Wassers direkt das Waschpulver mit dem Finger vom Einsatz lösen. Ist das zu lästig, mal eine andere Marke ausprobieren oder Waschmittelboxen aus Plastik besorgen, dann kommt keine Feuchtigkeit mehr ans Waschmittel.

Weihnachtliche Grüße
Marion

aus diesem Grund nehmen wir immer Flüssigwaschmittel. Klumpt
nicht und macht keine Rückstände in der Waschmaschine.

Hallo,
nach Aussage eines Monteurs, der hier bei uns in der Firma eine Waschmaschine repariert hat, sollen wohl beim Flüssigwaschmittel Rückstande an den Zuleitungen zur Trommel haften bleiben und er sagte, dass die ganze Maschine „verschlammen“ würde. Auch ist die Reinigungswirkung von Flüssigwaschmitteln geringer als Pulver.
Ich bin nicht sicher, ob es stimmt.

Liebe Grüße
Marion

Hallo,

die Rückstände befanden sich in der Wäsche und nicht in der Maschine. Das Pulver wird sparsam dosiert - wesentlich weniger als empfohlen. Methoden zur Vermeidung der Verklumpung sind mir zwischenzeitlich bekannt. Als ökonomisch und ökologisch denkender würde ich gerne das fast volle HAKA-Pulverpaket zu Ende verbrauchen wollen. Gibt es noch Rettungsmöglichkeiten?

Gruß
Otto

Hallo,

wir haben seit kurzem in der „Kochwäsche“ nach dem Waschen mit
Vollwaschmittel Pulverrückstände.

Die Wasserzuleitung ist aber nicht zufällig verkalkt. Durch mangelnde und zu langsame Wasserzufuhr kann die Spülleistung auch heruntergesetzt sein.

Nun ist das Pulver im
Vergleich zum Bunt- und Feinwaschmittel gröber und es fühlt
sich fester an.

Waschpulver in einen Stoffbeutel (oder Tennissocke, zuknoten) geben und nicht ins Waschpulverfach kann auch helfen. (Hat auch den grossen Vorteil, dass alles Waschpulver für die Wäsche verwendet wird und nicht ein Teil im Abflussrohr auf Ausspülung wartet.

Gruss Jutta