Feuchtigkeit aus Lüftungsdüsen

Liebe/-r Experte/-in,

im Wasserkasten meines Golf 5 war auf der Beifahrerseite eine ordentliche Hand voll Dreck und Blätter über dem Ablaufloch. Also unter dem Plastik wo auch das Scheibenwischergestänge ist. Jedesmal wenn die Klima über ECON ausgeschaltet wurde oder es draussen unter die 5 Grad fällt (Klimaanlage schaltet dann aus Sicherheitsgründen nicht ein), beschlagen die Scheiben massiv. Der Dreck ist weg und der Ablauf gewährleistet. Jedesmal wenn die Scheiben beschlagen offne ich alle Fenster und tausche somit die Luft aus. Es wird etwas besser. Irgendwo sitzt aber nun noch Feuchtigkeit, die da nicht hingehört. Der Pollenfilter ist trocken. Es müffelt auch in dem Moment, wenn die Feuchtigkeit aus der Lüftung kommt. Der Innenraum ist trocken. Es kommt eindeutig aus der Lüftung. Schade, im Hochsommer würde es wahrscheinlich automatisch trocknen. Wo könnte die Feuchtigkeit sitzen??? Klimakasten, Verdampfer??? Stichworte die ich im Forum MeinGolf.de gelesen habe. Was kann ich tun. Nutzt mir ein Klimaanlagenservice etwas? Wir dabei etwas trockengelegt?

Grüße

Marcel

Klimaanlage Golf V
Hallo Marcel,
Ich würde mal schauen ob Feuchtigkeit im Bereich des Verdampfers ist. Das kann zum einen entatehen wenn dieser undicht ist. Das würdest du dann am Kühlwasserstand merken der im abnimmt und du ihn von zeit zu zeit nachfüllen musst.
Die zweite Möglichkeit ist , das die kondenswasserabläufe des wasserkastens zu sind und das Kondenswasser das sich bei eingeschalteter Klimaanlage bildet nicht ablaufen kann. Das ist diese bekannte Pfütze die sich bildet wenn man im Stand die Anlage betreibt.
Deinen Geruch den du hast, kann ich dir sagen das das das muffige Wasser ist das durch den Verdampfer geblasen wird. Wenn die Anlage richtig funktioniert ist es auf jeden Fall Ratsam eine Ultraschallreinigung durchzufünhren.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Wenn noch was unklar ist, kannst mich gerne nochmal fragen.

Gruß Rolf