Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
hallo, hier muss Wasser in den Innenraum kommen.Ursache suchen, abstellen und Innenraum trocknen. dies geht am besten, wenn man das Auto in die sonne stellt.
MfG
Gerald Schlosser
hallo ChrisCo329,
kenne den seat nicht, kann nur EINE ursache von meinem chrysler ‚weitergeben‘.
meine kiste hat im schweller an der unteren schweissnaht alle 30cm eine (ablauf-)oeffnung, da bei mir das wasser von der verdeckaufnahme auch ueber den schweller abgeleitet wird, setzen sich diese loechlein alle paar wochen/monate zu. nehme dann 'nen starren draht/nagel und ‚stosse‘ sie von unten wieder frei.
apropos auf einer seite hat mein ‚vorgaenger‘ einen
'reparatur-'schweller eingeschweisst und die oeffnungen nicht reingebogen, nachdem auch mein fussraum unter wasser stand, habe ich dies noch nachgeholt. jetzt wieder alles trocken, zumal unter’m sitz die anlage verbaut ist.
viel erfolg, gruss flor41
Moin ChrisCo329,um die feuchtigkeit rauszukriegen wäre Katzenstreu gut(hab ich gelesen).
Schon nach der Ursache geschaut?
Gruß Alfred
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo Chris,
Es kann 3 Ursachen geben, wie Feuchtigkeit/Wasser ins Auto gelangt:
- man trägt es selbst rein oder
- das Fahrzueg steht ganztags im Freien (nassen) oder
- Wasser läuft irgendwo (im Stand/ beim Fahren) rein!
A) Zuerst Feuchtigkeit/ Nässe wegwischen danach feuchte Filzmatten raus; grob Fußraum mit Zeitungspapier auslegen. Kofferaum nicht vergessen. Nach dem Trocknen Zeitungspapier raus. Potschi (Teppich)oder Gummimatten rein ev. fester Karton unter Fussmatte legen (lässt sich leichter, öfters mal tauschen), alle Kleidungsstücke, Regenschirme, Decken raus.
zu 1) Beim Einsteigen ins Fahrzeug zuerst hinsetzen, dann nach außen die nassen Schuhe abklopfen, zuvor ausgezogene Jacke/ Mantel auf einen Haken hängen.
Eine größere Strecke mit Heizung volle Kanne fahren. Danach kräftig lüften - alle Türen, Schiebedach und Heckklappe auf.
Dieses das öfters wiederholen oder gleich mit einem Heizlüfter den Innenraum vorsichtig, kräftig aufheizen (Vorsicht Brandgefahr)
zu 2) Pysikalisch bedingt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit beschlagen Scheiben innen und außen. Hier hilft eine Scheibenbeschichtung z.B.(Visier-Motorradfahrer)
für außen = RAIN-X, für innnen FROG-X, die Flasche für ca. 10,-€
Zu 3) Hier ist es etwas schwieriger. Man fängt wie bei A. an. Danach ist die Ursache zu finden!
Merke: Oft ist der Ausgangspunkt nicht dort wo die Feuchtigkeit zu finden ist!
a) Feuchtigkeit im Bei-/Fahrersitzraum.
Undichtigkeiten im Bodenblech ggf. duchgerostet, loser Gummistopfen, verstopfter Wasserablauf. Desweiteren sind Fensterdichtungen, Türen, Schiebedach oder Antenne undicht?
b) Feuchtigkeit im Fond
Fussboden fühlbar nass, Rückbank, Seitenverkleidung, oder Heckklappe. Am Schluss ist das Auto entkernt und
die Undichtigkeit ist noch immer nicht gefunden, was dann?? Trost-Auf jeden Fall ist dann alles trocken!!
c) Jetzt stellt sich die Frage; wie gelangt die Feuchtigkeit an die nasse Stelle? Wenn sie noch nicht an der Scheibe ist - Kofferraum, Dachhimmel, Fußraum Fahrer-/Beifahrerseite? Fühlt sich der Dachhimmel oder der Bereich unterhalb der A-Säulen vor den vorderen Türen nass an? Prüfe zuerst lose undichte Schläuche
von Heizung, Scheibenwascher und Wasserabläufen z.B. Schiebedach ggf. Fahrzeug, mit Hilfe einer weiteren Person, gezielt von außen mit Wasserschlauch abspritzen und den Innenraum von oben bis unten auf Wassereintritt absuchen.
Nach dem Trocknen undichte Stelle(n) mit geeigneten Mitteln abdichten/ versiegeln.
Viel Spass bei der Suche und
Gruß aus Bayern
Hallo ChrisCo329,
da dringt Wasser in den Innenraum. Die Ursache, ist oft sehr schwer zu finden. Z.B. von unten (Bodenblech löchrig), Gummi Windschutzsscheibe brüchig, Spritzwand löchrig etc. Oft muss man sehr lange suchen.
Viel Erfolg
Falk
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo Chris,
zuerst mal, Fußmatten raus und trocknen. Dann schauen wo das Wasser herkommt. Linker oder rechter Fußraum? Hinten im Fond auch??? Oft ist es das Schiebedach.
Wenn nicht, dann Türdichtungen, Schweller, Spritzwand zum Motorraum. Die Windschutzscheibe kann auch defekt sein. Antenne falls sie auf dem Dach oder in der A-Säule montiert ist. Oft sind auch die Regenabläufe im Dach verstopft. Was auch noch sein kann, die Wasserleitung zum Heckwischer verläuft im Schweller/Holm, wenn da eine Undichtigkeit ist.
Leider mußt du nun die Möglichkeiten selbst ausschließen.
Wenn dein Auto sehr alt ist, und mußt du entscheiden ob du nicht einfach wie ich vor 20 Jahren ein Loch in das Bodenblech bohrst , dieses mit Rostschutz und Unterbodenschutz behandelst und einen Stopfen einbaust.
Je nach Wasserstand den Stopfen zum Ablassen des Wassers öffnen.
mfg
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo ChrisCo329,
hab dieses Problem noch nicht gehabt. Aber ich würde erstmal alles rausnehmen (Tepiche etc.), vielleicht ist irgendwo ein Loch im Boden oder so, dann evt. die Feuchtigkeit aussaugen, mit Fön trocknen, Tepiche trocknen…
Viel Erfolg
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo ChrisCo329,
Wassereintritt suchen. Kandidaten: Windschutzscheibenabdichtung, Wasserkasten bzw. Luftfang (Luftschlitze zum Eintritt der Innenraumbelüftung vor der Windschutzscheibe).
Wenn Du die Motorhaube öffnest, siehst Du diesen Wasserkasten bzw. Luftfang. Dort gibt es einen Wasserablauf, der frei sein sollte, z.B. ohne Laub. Dichtungen von Leitungen in den Innenraum überprüfen.
Mir eine Rückmeldung geben.
MfG, BJM
hallo chrisco329,
feuchtigkeit beseitigen mit luftentfeuchter oder dergleichen.
dann prüfen ob bodenplatte in ordnung ist und kein wasser von außen durchdringt.
künftig besser fußmatten aus gummi verwenden um feuchtigkeit von nassen schuhen nicht in den teppich zu lassen.
viel erfolgt
martin
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo.
Mit der Nase nah an den Fußbodenteppich, oder mit Zewa aufsaugen und dran riechen. Ist das Tuch dann "grünlich, bläulich, oder rötlich"gefärbt und riecht süßlich, ist der Wärmetauscher der Heizung defekt und muß ausgetauscht werden. Ist das tuch nur dreckig und riecht neutral oder leicht erdig, so ist ein Wasserablauf im Wasserkasten vor der Frontscheibe unter der Motorhaube verstopft, so läuft der Wasserkasten durch den Frischluftkanal der Heizung/Lüftung, der sich dort befindet herein und muß nur gereinigt werden.
Das sind alles Erfahrungswerte, möglicherweise kann es auch andere Ursachen haben. Generell würde ich erst mal die oben beschriebenen Punkte abarbeiten. Woher kommt denn die Anfrage mgl. weise kann ich auch aktiv helfen.
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo ChrisCo329,
feststellen woher die Feuchtigkeit kommt, abdichten, trocknen.
Bei mir war oben auf dem Dach eine Dichtung nicht ganz in Ordnung, ein kleines Loch. Beim starken Regenfall war der ganze Fußraum feucht.
Gruß
Jürgen
Also als erstes muß das Wasser raus.
Das heißt Tepich raus und trocknen lassen. wenn nicht kann der Tepich schimmeln und sich pilze bilden die ekelhaft stinken und auch nicht unbedingt Gesund sind.
Nebenher kannst du dann suchen woher das Wasser kommt.
Kann vieles sein. Verstopfter Abfluß im Wasserkasten, undichte Abdichtung an Karosserie oder Unterboden, Türdichtung oder,oder,oder.
Ich würde in ne Werkstatt gehen.
Mehr kann ich auch nicht sagen.
Hallo Chris,
erfahrungsgemäß ist sowas nicht leicht herauszufinden.
Wie sieht es aus mit Kühlwasserverlust?
Manchmal ist ein undichter Wassertauscher der Heizung schuld.
Ansonsten hilft nur sich bei Regen ins Auto zu legen und nach eindringendem Wasser zu suchen.
Oft ist der Punkt des Eindringens wo ganz anders, als sich die Nässe sammelt.
Ich habe schon nasse Fahrerfußräume erlebt, wo die undichte Stelle ein Rücklicht war. Das Wasser hat sich dann im Inneren ausgebreitet. Oder auch undichte Türabdichtungen - Du weißt schon, die Folie unter der Türverkleidung.
Viel Erfolg!!
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Na , du hast den Fehler doch selbst schon entdeckt ! Nasser Fussraum ! Also hast du im Unterboden irgendwo ein Loch oder deine Türdichtung ist irgendwo kaputt. Wenn der Teppich von Einstieg oder den Säulen her am nassesten ist könnte es die Dichtung sein. Hatte ich auch schon , war im oberen vorderen Bereich ein kleines Loch in der Dichtung und es lief bei Regen massig durch. Habe die Dichtung einfach nur umgedreht mit Loch nach unten und das wars schon. Zum schnelltrocknen immer bissel Fenster offen lassen und einen Humdry Luftentfeuchter reinstellen und jeden Tag ausleeren. Ansonsten auf die Bühne und Loch suchen
Scheiben beschlagen oft, sehr hohe Luft-Feuchtigkeit, Nasser
Fußraum im Auto (Seat Leon 1M) Was tun?
Hallo!
Zuerst würde ich überprüfen, ob im Bereich des Luftansaugs für die Innenraumlüftung (meist vor der Frontscheibe) der Wasserabweiser richtig „sitzt“. Ansonsten läuft Wasser von der Frontscheibe dort ein.
Es kann auch sein, daß der Ablaufschlauch der Klimaanlage verstopft ist, wodurch das Kondenswasser in den Innenraum gerät. Steht Wasser in den Türen? Fehlt Kühlwasser (Wärmetauscher defekt)? Ist ein Schiebedach verbaut - dort kann auch der Ablaufschlauch in der A-Säule defekt sein?
MfG
Lumpi