Hallo !
Wir haben folgende Situation:
Wir Wohnen in einem ca. 70 Jahre alten Flachbau (ehmaliges Stickhaus - umgebaut zum Wohnraum). An dieses Gebäute ist ein kleines, ca. 2 qm großes Vorhaus angeschlossen, welches als Eingang dient.
Als Eingangstür ist hier eine Billige Tür Ohne Isolierung oder ähnliches Verbaut wurden,
zum Wohnraum selbst folgt dann eine ebenso einfache Tür aus den 80 Jahren.
Nun das Problem:
Im Vorhaus steigt Links und Rechts der Haustür Wasser in den Wänden nach oben, es kommt sogar zu Tröpfschenbildung an der Wand. Dadurch bildet sich natürlich dann Schimmel.
Meiner Meinung nach, liegt es an den beiden Türen die nicht ordentlich gedämmt sind, aber der Vermieter will diese nicht ersetzen und meinte, wir sollen Regelmässig lüften und die Tür zum Wohnraum geschlossen halten (was wir eh schon tun, da sconst die ganze Wärme verschwindet… ) Wie soll ich bitte Lüften ? kann ja schlecht die Haustür geöffnet lasen den ganzen tag ???
Was kann ich hier nun tun ?
Kann ich auf einen Baugutachter bestehen ?