Feuchtigkeit in Abstellkammer wegbekommen

Hallo!

Und zwar habe ich aus Platzmangel meinen Kleiderschrank in unseren Abstellraum, der direkt hinter der Küche ist, verfrachtet.

Auf jeden Fall habe ich festgestellt, dass es da letztens in meinem Schrank geschimmelt hat.

Das ist nit gut, also was kann ich dagegen machen?

Der Raum hat keine Heizung und besitzt nach draussen so einen kleinen Schacht, den man mit einer kleinen Metall-Klappe (nicht 100%ig) verschliessen kann.

Also was kann man machen, und wo kommt die Feuchtigkeit her, kommt die von draussen, oder eher von der Küche vom kochen und so?

da so einen Entfeuchter aufzustellen ist mir wahrscheinlich zu teuer, die Geräte werden ja nun auch nicht grade billig sein (???).

Villeicht hat wer von euch eine Idee, was das sein kann und wie man das evtl. beheben kann.

Gruß!

Moien

Also was kann man machen, und wo kommt die Feuchtigkeit her,
kommt die von draussen, oder eher von der Küche vom kochen und
so?

In dieser Jahreszeit kommt von aussen nicht viel. Das grosse Problem ist warme, feuchte Luft die in einen kalten Raum kommt (Kalte, feuchte Luft wird beim erwärmen sofort trocken).

Es könnte aber durchaus aus Feuchte von unten sein (EG ?).

da so einen Entfeuchter aufzustellen ist mir wahrscheinlich zu
teuer, die Geräte werden ja nun auch nicht grade billig sein
(???).

Wenn man alles zusammen nimmt (Stromverbrauch !): ja.

Villeicht hat wer von euch eine Idee, was das sein kann und
wie man das evtl. beheben kann.

Isolier den Raum gegenüber der Küche (Tür zu, Lappen davor).

cu

Hallo!

Und zwar habe ich aus Platzmangel meinen Kleiderschrank in
unseren Abstellraum, der direkt hinter der Küche ist,
verfrachtet.

Die Wohnung ist beheizt und bewohnt. Warme Luft aus den Wohnräumen gelangt auf die kühlen Wände des Abstellraums und verliert infolge der Abkühlung einen Teil der Fähigkeit, Wasserdampf aufzunehmen. So kommt es im Abstellraum und darin gelagerten Sachen zu erhöhter Feuchtigkeit und Schimmelanfälligkeit.

Der geschlossene Kleiderschrank womöglich mit Textilien gefüllt, gehört nicht in den Abstellraum. Dort sollten nur offene Regale Verwendung finden.

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Hm, feuchte Luft steigt nach oben.

Wenn´s Dein Eigentum ist, würde ich in möglichst großem Abstand zu der Klappe einen weiteren Mauerdurchbruch machen und einen kleinen Ventilator , ähnlich einer Dunstabzugshaube, anbringen, damit die Luft zirkuliert.

Evtl. auch in die Tür eine Lüftungsöffnung einbauen, aber da muss natürlich ein Schlitz in die Tür, dann würde ich aber den Ventilator vor deine Lüftungsklappe setzen und Luft ansaugen, damit nicht die feuchte, warme Luft in den Raum kommt.

Beides habe ich nicht ausprobiert, vielleicht aber ein Überlegung wert.

Gruß Volker

Alles klar und erstmal Danke!

Also wie gesagt aus Platzmangel kann ich den Momentan nicht in mein zimmer stellen…

Das mit dem Ventilator kann ich nicht machen, allerdings hat der nebenraum ein Fenster, empfiehlt es sich dann da, Abzugsloch und Fenster zu öffnen, damit die Lust zirkuliert?

Und nebenbei halt noch die Türe zur Küche zu schliessen(und abdichten), das macht ja auch Sinn, da entsteht ja auch immer viel Feuchtigkeit beim Kochen…

Danke und viele Grüße!

Hallo,

ich denke schon, wichtig ist ja, dass die feuchte Luft rauskommt. Jeder Querzug von Luft ist hilfreich, vielleicht kannst du ja einen Luftquirl vor das Fenster stellen, zumindest erstmal, bis eine normale Luftfeuchtigkeit erreicht ist.

Aber Heizlüfter NICHT auf Heizen stellen, allenfalls als Ventilator oder einen oszillierenden Ventilator auf den Boden stellen, Richtung Decke.

Der Erfolg wird allerdings nicht in einer Stunde eintreten.

Ein schönes WE

volker