Gerade habe ich ein fast neues Auto gekauft. Als ich nach einer Fahrt in dieser kalten, regnerischen Jahreszeit die Scheinwerfer genauer betrachtete, fiel mir auf, dass diese von innen beschlagen waren. Es ist ein deutlicher, vielleicht 2 cm breiter Saum am unteren Rand der Scheinwerfer zu sehen, an dem sich Feuchtigkeit abgesetzt hat. Wie kann ich die Nässe entfernen? Wie kommt die überhaupt da rein? Ist das ein Fall für die Garantie?
Gerade mit Scheinwerfern ist das so eine Sache.
Grundregel heißt: Absolut dicht ist nicht das Optimale.
Es sollte sich immer eine aussreichende Belüftung im Scheinwerfergehäuse befinden.
Ich weiß zwar nicht um welchen Typ es sich hier handelt, ist aber auch ohne Belang, Fakt ist, das die Temperaturunterschiede dafür verantwortlich sind; besonders jetzt, in der kalren Jahreszeit. Wenn es sich, laut deiner Aussage, nur um 2 cm handelt, dann ist ein Handlungsbedarf ausgeschlossen. Sollte sich mehr Wasser ansammeln, dann empfehle ich dir, einen Ausbau und Reinigung des Scheinwerfers. Insbesondere der oder den Entlüftungen.
Kann sein das sich da schon Dreck angesammelt hat.
Möchte noch hinzufügen: Bei Xenonscheinwerfern lieber in die Werkstatt fahren.
Bei handelsüblichen H 1,3,4, oder H7 Scheinwerfern, ist zu beachten, das man den Reflektor sehr sehr vorsichtig behandelt;am Besten mit einem Fön, auf keinen Fall mit einem Tuch.
Das Teil ist äzsserst empfindlich.
Die Chromschicht des Reflektors beträgt nur wenige MY ; heißt eimal gewischt und schon ist die Chromschicht dauerhaft hin. Egal welches tuch du nimmst.
Achso, ein habe ich vergessen.
Es gilt immer der Spruch:
OBEN so dicht wie möglich und UNTEN so dicht wie nötig.
der Frau anzuwenden ist.
Hoffe dir geholfen zu haben…
zumindest etwas. Schöne Woche noch