Feuchtigkeit in Packungen im Kühlschrank - Woher?

Guten Tag,

seit einiger Zeit bemerke ich hin und wieder, dass einige der Packungen die ich im Kühlschrank lagere, im normalen Kühlschrank mit Gefrierkombi ganz oben, plörtlich ganz viel Wasser in der Packung haben. Hatte so kleine Mini-Wiener drinliegen die irgendwann im Wasser geschwommen sind. Ist da vielleicht irgendwas gefroren und wieder aufgetaut? Weiß jemand rat?

hi christopher,

klingt für mich nach kondenswasser! entsteht meist beim kühlschrank auf- und zumachen, warme luft geht rein muss wieder runter gekühlt werden dadurch entsteht die feuchtigkeit (meiner meinung nach, bin aber auch kein physiker).
da hilft nur die gute alte tupperbox, alles ist darin schön luftdicht verschlossen und wird nicht matschig!

vG

Also ich hab die Feststellung gemacht, auch wenn ich Brot/Kuchen, Sonstiges in einer dichten Plastikdose aufbewahre im Kühlschrank, dass sich auch immer Flüssigkeit bildet.
Wahrscheinlich kommt es davon, dass man mal die Dose aus dem Kühlschrank nimmt, dann kommt warme Luft rein und dann wieder verschlossen in den Kühlschrank stellt, die Temperaturschwankungen. Wie in der zuvorigen Antwort schon erwähnt.
Auch ist mir aufgefallen, dass in meinem unteren Gemüsefach, z.B. bei Karotten, sich an der Glasfläche des Gemüsefachdeckels oft Kond.wasser bildet, keine Ahnung, wo das herkommt…
Es ist mir jedenfalls auch ein Rätsel dieses Phänomen und hab es mir dann zur Angewohnheit gemacht, alles offen im Kühlschrank aufzubewahren, schon in Plastikdosen, aber ohne Deckel… Das ist mir lieber, als wenn ich dann Schimmelbefall habe durch die Feuchtigkeit.
Ansonsten hab ich es mir zur Angewohnheit gemacht, alles einzufrieren wenn ich es nicht innerhalb von 2-3 Tagen gleich verbrauche. Dann kommt es frisch in die Tiefkühle und frisch wieder raus.

Liebe Grüße
Juliane

Es hilft auch einfach das Gemüsefach mit Küchenpapier auszulegen und das dannn regelmäßig zu wechseln

Guten Tag,

hi christopher,

da hilft nur die gute alte tupperbox, alles ist darin schön
luftdicht verschlossen und wird nicht matschig!

vG

hallo christopher,
ein guter gezippter Gefrierbeutel hilft hier am Besten!
lg
jay

…und noch besser ist es, wenn man in die tupperdose küchenpapier legt, bevor man sie schließt. das nimmt dann das kondenswasser auf: auf sardinien macht man das, um eintöpfe möglich lange aufbewahren zu können (die nehmen natürlich keine tupperdose sondern große und schwere töpfe :wink:

lg