Guten Tag,
ich Wohne in einem Fachwerkhaus, in einer 2 Zimmer Wohnung.
Ich bin dort am 01.08.2013 eingezogen. 2 Tage vor meinem Einzug, zeigte die Vermieterin im Schlafzimmer einen Kleinen streifen „freuchtigkeit“ direkt hinter dem Bett. Sie sagte mir dass es aber kein problem Sei, und stellte einen Luftentfeuchter rein.
Am 25.08.2013 habe ich erstmals Bilder gemacht und den Fall dokumentiert, da die Feuchtigkeit erheblich zugenommen hat. Nun sind schon fast Metergroße flecken an den Wänden.
Bis Heute habe ich jede Woche bilder gemacht zur dokumentation. Und man Sieht, dass es Woche für woche mehr wird.
Als ich meienr Vermieterin ca Mitte August darauf hingewiesen habe, hatte sie Vermutungshalber 2 Dachziegel Ausgewächselt, eine Neue Toilette in der Wohnung über mir Montiert und die Bad Amature gewechselt, leider Ohne erfolg.
Nach dem ich ihr deutlich gemacht habe und auch schriftlich mitgeteilt habe dass uns diese Mutmassungen nicht weiterbringen kommt am Montag ein Gutachter, da die Feuchtigkeit nun anfängt zu Schimmeln.
Meine Frage. Was habe ich für möglichkeiten? Wielange muss ich warten (nachdem der Gutachter da war) bis ich weitere Schritte einleiten kann? Und was wären die Weiteren Schritte?? Mietminderung? Wenn ja wie Hoch? Wielange hat sie Zeit um den Schaden zu beheben??
Da ich denke dass es eine Größere Sache ist, kommt ein Auszug für mich auch in Frage. Dabei würde es mich ziemlich ärgern, weil ich viel geld in die Renovierung der Wohnung gepulvert habe und natürlich auch Umzugskosten auf mich zukommen. Gibt es für mich dazu irgendeinen Anspruch?
Vielen Dank für eure Hilfe