Feuchtigkeit unterm Bodenbelag?

Hallo!
In unserem Büro besteht der Fußboden aus Verlegeplatten aus Press-Span. Darunter befindet sich eine Perlite-Schüttung und darunter Steine, Beton, Erdreich, also kalter Boden.
Als wir vor drei Jahren eingezogen sind, legten wir auf die Spanplatten einen PVC-Boden. Nun fing es in Bodennähe seltsam an zu riechen, irgendwie modrig. Wir haben den Bodenbelag in einer Ecke hochgenommen, der Geruch kommt tatsächlich daher. Die Spanplatten scheinen aber trocken zu sein, zumindest in dieser Ecke.
Wir werden also den gesamten PVC rausholen. Bloß, was dann? Geht der Gestank irgendwie weg? Was ist als Bodenbelag ansonsten geeignet?
Vielen Dank und viele Grüße
Ulla

Hallo!

Hallo, Ulla!
M.E. ist auf der Grundlage berhaupt kein Belag geeignet, weil nämlich der Untergrund nicht geeignet, sprich: richtig präpariert ist. WO IST DIE DAMPFSPERRE??
Die muss auf jeden Fall noch unter den Estrich, sonst zieht das Wasser aus dem Erdboden immer wieder hoch.
Die Spanplatte könnt Ihr sehr wahrscheinlich leider auch wegschmeißen- einmal feucht, wird die nicht mehr wirklich trocken. Sie quellen dann auf und nehmen Feuchtigkeit aus der Luft immer mehr auf…
Lasst am besten mal einen Verleger die Sache begucken und Euch beraten.
Schiet auch!
Viel Erfolg - Anette

In unserem Büro besteht der Fußboden aus Verlegeplatten aus
Press-Span. Darunter befindet sich eine Perlite-Schüttung und
darunter Steine, Beton, Erdreich, also kalter Boden.
Als wir vor drei Jahren eingezogen sind, legten wir auf die
Spanplatten einen PVC-Boden. Nun fing es in Bodennähe seltsam
an zu riechen, irgendwie modrig. Wir haben den Bodenbelag in
einer Ecke hochgenommen, der Geruch kommt tatsächlich daher.
Die Spanplatten scheinen aber trocken zu sein, zumindest in
dieser Ecke.
Wir werden also den gesamten PVC rausholen. Bloß, was dann?
Geht der Gestank irgendwie weg? Was ist als Bodenbelag
ansonsten geeignet?
Vielen Dank und viele Grüße
Ulla