Feuchtigkeitseinbruch Velux Dachfenster bei Frost

nachdem wir nun die ersten beiden wirklichen Frostnächte mit Minusgraden und Rauhreif diesen Winter hatten, musste ich verstärkt feuchte Stellen an meinem Veluxfenster feststellen. Für mich als Laie sieht es so aus, dass die Feuchtigkeit nicht durch Kondenswasser an der Scheibe, sondern durch Feuchtigkeit, welches über den äußeren Rahmen unterhalb des Scharniers eindringt und anschließend im Rahmen nach unten läuft, entsteht.
Bemerken möchte ich noch, dass bei Regen keinerlei Feuchtigkeitsprobleme bestehen, nur bei Frost.
Bestanden hat das Problem schon im letzten Winter, aber nicht in dieser Intensität.
Könnt Ihr mir bitte Empfehlungen geben, wie ich das Problem am besten beheben (lassen) kann. Macht es Sinn, einen örtlichen Dachdecker zu beauftragen oder sollte man sich besser an Velux wenden. Das Fenster ist etwas über 10 Jahre alt, es besteht also keine Gewährleistung mehr.
Danke schon mal für Eure Hinweise.

nachdem wir nun die ersten beiden wirklichen Frostnächte mit
Minusgraden und Rauhreif diesen Winter hatten, musste ich
verstärkt feuchte Stellen an meinem Veluxfenster feststellen.
Für mich als Laie sieht es so aus, dass die Feuchtigkeit nicht
durch Kondenswasser an der Scheibe, sondern durch
Feuchtigkeit, welches über den äußeren Rahmen unterhalb des
Scharniers eindringt und anschließend im Rahmen nach unten
läuft, entsteht.
Bemerken möchte ich noch, dass bei Regen keinerlei
Feuchtigkeitsprobleme bestehen, nur bei Frost.
Bestanden hat das Problem schon im letzten Winter, aber nicht
in dieser Intensität.
Könnt Ihr mir bitte Empfehlungen geben, wie ich das Problem am
besten beheben (lassen) kann. Macht es Sinn, einen örtlichen
Dachdecker zu beauftragen oder sollte man sich besser an Velux
wenden. Das Fenster ist etwas über 10 Jahre alt, es besteht
also keine Gewährleistung mehr.
Danke schon mal für Eure Hinwei

Hallo, leider kann ich in Deiner Antwort nur das Zitat auf meinen Text sehen???


Hallo Andreas,
das Problem ist mir noch nicht bekannt.
Ein eventueller Tipp, ich behandele 1 mal pro Jahr alle Gummidichtungen mit KFZ Silikonspray, dadurch bleiben sie elastisch.
Ansonsten im Baumarkt mal Fragen, da gibt es schon geschultes personal für Velux Fenster.

Viel Erfolg
Günther

Leider nicht mein Fachgebiet.

Dachfenster-Servicenetz Deutschland
das Fachportal für Dachfenster

Wir liefern Dachfenster
Wir montieren Dachfenster
Wir reparieren Dachfenster
Wir tauschen Dachfenster
Wir warten Dachfenster
an 24 Standorten deutschlandweit, welches unseren Kunden eine einfache Abwicklung direkt mit dem zuständigen Servicetechniker ermöglicht.

http://dachfenster-kundenservice.de