gibt es eigentlich (noch) Feuchtraumsteckdosen mit geschraubten, also nicht geklemmten Anschlüssen? Und woher weiß man das vor dem Kauf?
Darf man an solche Klemmen auch Litzen anschließen, welche mit Aderendhülsen abgeschlossen sind oder ist das nicht möglich?
das wäre sogar ausschließlich nur so möglich. Aderendhülsen oder Stiftkabelschuhe an Klemmen mit Schraubkontakten. Und Stiftkabelschühe könnte man auch stecken. Wichtig ist dass der stift im Durchmesser einem steckfähigen Massivleiter von 1,5 - 2,5 entspricht und auch die Einstecklänge hat (meist 11 mm)
Man kann das nicht an der geschlosssenen/verpackten Dose erkennen. Wenn noch welche erhältlich (m.W. nach ja), dann müsste man die Techn. Daten der Hersteller zu Rate ziehen.
oh, ich sehe gerade, ich habe mich missverständlich ausgedrückt, sorry. Ich meinte, ob man an die Klemm-Klemmen (also die OHNE Schraub-Klemme) Litzen mit Aderendhülsen anschließen darf.
Nachtrag: Merten bietet für Sonderzwecke 2 Steckdosen mit Schraubkontakten an. einmal aus der „Bauern“-Serie Agrar (Farbe grün) und dann noch die schlagfeste Ausführung in blau.
Sie unterscheiden sich von der Standardvariante (etwa Aquastar) im Kunststoffmaterial und teilweise im Kontaktmaterial (korrosionsfest gegen aggresive Gase)
Kosten aber gut das 3-4 fache der Standarddose
Nein, darf man nicht.
Man kann fachlich darüber streiten, mit einer guten Sechskant-Pressung, die fast einen runden Querschnitt nachbildet und bei Verwendung langer Hülsen könnte man es wohl wagen.
Wenn Du Platz in der Dose hast könntest Du mit einer WAGO-Hebelklemme 221 von flex auf starr wechseln, also flex in WAGO 221, dann ein Stück starre Ader in die Dosenklemme.
Geht auch mit der Leuchtenklemme 224
Hallo flexible Leitungen sollten eigentlich nicht als Einspeisung für Feuchtraum Steckdosen benutzt werden. Hierfür sollten fest verlegte Leitungen wie NYM benutzt werden.
Viele Grüße noro