Moin,
schlage mich da seit einiger Zeit mit einer Frage rum, die mir kein Wörterbuch beantworten konnte:
‚brennen‘ kann vieles bedeuten (z.B. ‚etw. entzünden‘ ‚etw. durch Feuer zerstören‘, ‚von Feuer verzehrt werden‘, ‚entzündet sein‘ u.v.m.), aber für Sätze wie ‚das Feuer brennt‘ oder ‚im Ofen brennt ein Feuer‘ ist mir keine passende Umschreibung eingefallen. Feuer brennt nun mal, das ist es, was Feuer eben tut. Man könnte fast sagen ‚es brennt ein Feuer‘ heißt soviel wie ‚ein Feuer existiert‘.
Hat jemand eine „zündende“ Idee wie man ‚brennen‘ hier umschreiben / definieren kann?
der Wortschatz der Uni Leipzig ist für Synonyme eine geradezu unerschöpfliche Quelle. Ohne Rücksicht auf bisher genannte Beispiele, nur so als Exempel:
Dann gibt es dort außerdem die Dornseiff-Bedeutungsgruppen, in denen man noch ein paar neue findet:
7.43 Feuer: knistern, prasseln, qualmen, wabern, züngeln http://wortschatz.uni-leipzig.de/abfrage/
Und das Irre bei der Sache: alle Synonyme sind anklickbar und führen zu neuen Synonymenfeldern, in denen man bisweilen noch etwas Neues findet.
Danke. Aber nicht wirklich, was ich meinte.
Moin,
Danke erstmal, aber soweit war ich selbst schon. Die diversen Aspekte des Brennens (Leuchten, heiß sein, knistern, zerstören, töten, verletzen etc.) kenne ich. Wie gesagt, ich habe alle möglichen Wörterbücher, wikis, Uni-Seiten etc. durch.
Daß Feuer eine exotherme Oxidation ist, ist mir auch klar, aber wie zur Hölle kann man das Verb ‚brennen‘ in einem Satz wie ‚da brennt ein Feuer‘ ersetzen? Ich will eben nicht solche Bedeutungen von ‚brennen‘ wie ‚da frißt sich ein Feuer durch etwas‘ oder ‚da knistert, lodert, flackert‘ ein Feuer.
Wahrscheinlich gibt es wirklich kein Synonym für ‚brennen‘, wenn man die prototypische Erscheinungsform des Feuers, sprich das schlichte Vorhandensein von Feuer damit ausdrücken will.