Hallo,
ich weiß nicht ob ich hier richtig
bin, wenn nicht bitte verschieben:
Ich suche eine Aufbewahrungsmöglichkeit
die gegen Feuer UND Wasser schützt,
gegen Feuer 1 Std. Schutz.
Außer den üblichen Kassetten hinaus:
Hat jemand einen Tipp oder Rat oder
Link für mich? Es sollte 9 cm Außen-
Höhe nicht überschreiten. Gibt es
außer Kassetten noch andere Möglich-
keiten des Schutzes der Dokumente,
gegen Feuer (1 Std.) oder Wasser irgend
wie in „feuerfeste“ Gegenstände oder so?
Bitte NICHT den Ratschlag Bank-
Schließfach oder Tresor usw…
Wäre dankbar für Hilfe.
Danke
Marie
Tach auch,
Problem wird die niedrige Bauhöhe sein. gockel doch mal zu den Herstellern bzw. http://www.thesafeshop.de/Categories/dokumententreso…
Gruss
B
Moin,
Ich suche eine Aufbewahrungsmöglichkeit
die gegen Feuer UND Wasser schützt,
gegen Feuer 1 Std. Schutz.
Es sollte 9 cm Außen-
Höhe nicht überschreiten.
9 cm Außenhöhe und ein endlicher Innenraum, Du willst ja was darin lagern.
Sagen wir mal 3 cm Innenraumhöhe (da kann man verdammt wenig drin lagern), dann bleiben für die Außenwände 3 cm.
Die sollen 60 min gegen Feuer schützen. Nebenbei, welcher Außentemperatur schwebt Dir vor?
3 cm sind allerdings mehr als knapp!
In DIN 4102 werden verschiedene Brandschutzklassen definiert, vielleicht kannst Du Dich da schlau machen.
Gandalf
Hallo,
danke für die Antwort.
Die im folgenden Link ist nur als Beispiel
gemeint - weil eben auch höher - aber sowas
in der Art:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_15962.htm
Grüße
Marie
Nachtrag: Feuer- und wasserdichte Aufbewahrung
Hallo,
gerade entdeckt, als Beispiel,
was ist von der Kassette zu halten:
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_15962.htm
Grüße
Marie
Hallo,
was ist von der Kassette zu halten:
nix, passt nicht mit den Vorgaben.
Wenn wir wissen, was du willst,… frage bei den Herstellern nach.
Ein letzter Tipp: u.U. kann man dir sehr flache Tresore anbieten, die wasserdicht sind. Erfrage, ob diese werksseitig, oder von dir selbst, mit Brandschutzanstrich versehen werden können.
Grüße
B
Ein letzter Tipp: u.U. kann man dir sehr flache Tresore
anbieten, die wasserdicht sind.
Hallo,
damit würde ich mich nicht lange aufhalten, es genügt ja, die Dokumente in eine Plastiktüte mit Verschluss zu stecken. Die sollte natürlich möglichst temperaturfest sein, aber auch Dichtungen an der Tresortür schmelzen nach kurzer Zeit. Das Prinzip aussen feuerfest, innen wasserdicht ist jedenfalls leichter zu realisieren.
Gruss Reinhard
Mahlzeit.
Ein Schutz gegen Wasser, selbst gegen ständiges Untertauchen, ist mit einer Bauhöhe von 90mm problemlos zu bewerkstelligen. Das geht auch mit weniger.
Anders sieht es bei der Brandsicherheit aus. Es ist kein Problem einen Behälter zu konstruieren, der mit einer Bauhöhe von 50mm einer Brandeinwirkung von 1500°C eine Stunde trotzt. Aber es ist ein sehr großes Problem, mit weniger als einer Außenbauhöhe von 190mm ein Behältnis zu konstruieren, das bei den gleichen Bedingungen die darin hinterlegten Papiere oder Datenträger ausreichend schützt.
Insbesondere bei Datenträgern ist das ein extremes Problem. Selbst wenn wir nur von 840°C ausgehen hält die ALDI-Kassette dem nur 30 Minuten stand. Und selbst diese 30 Minuten glaube ich erst, wenn ich sie gesehen habe. Insbesondere mit Blick auf die dort als Deko abgebildeten Datenträger, welche schon bei wesentlich geringeren Temperaturen irreversible Schäden davon tragen, als der Selbstentzündungstemperatur von Papier.
Ausgewachsenere Dokumenten-Kassetten wie etwa die Sentry F2300 bleiben beim Feuertest mit der Innentemperatur nur unter 177°C. Das reicht für normale Dokumente, ist aber der sichere Tod für jeden Datenträger.
Dennoch würde ich selbst für Dokumente eine solche Kassette niemals als alleinigen Schutz verwenden, sondern würde so was immer mit einem solchen Gerät kombinieren:
http://www.seebo-bremen.de/seebo-shop/product_info.p…
oder
http://www.jockel-brandschutz.de/feuerloescher_stati…
Außerdem spielt noch eine große Rolle, wo sich die Kassette befindet. Will sagen: Hast Du so ein Ding im Wohnzimmerschrank, dann hast Du es im Brandfall mitten im Feuer.
Hast Du es dagegen fernab brennbaren Materials in Bodennähe vor einer Außenwand, wird es bei Weitem nicht so war. Weder außen noch innen, wodurch es wiederum länger der Brandeinwirkung stand hält.
Hallo,
danke Dir für diese tolle Antwort.
Werde mich jetzt mal durch die Links
klicken und mir das Beste raussuchen.
DANKE
Grüße
Marie