Hallo, in einem Wohnhaus, 15 Mietparteien, ist im Erdgeschoss ein Restaurant untergebracht. Vom Restaurant ins Treppenhaus gibt es eine Metallabschlusstür. Diese steht des öfteren auf. Dadurch ergibt sich Geruchs und Lärmbelästigung im Treppenhaus, die Geruchsbelästigung zieht teilweise auch in die Wohnungen. Gilt die Metallabschlusstür des Restaurant als Feuerschutztür.? Wo kann nachgelesen werden ob und wenn ja, welche Konsequezen das für das nicht verschließen der Tür hat. Danke im voraus für eure Hilfe.
Hallo!
JA.
Das ist eine Feuerschutztür. Je nach Vorgabe der Baubehörde eine T-30 oder höherwertig.
Sie soll verhindern das sich Feuer und Rauch vom Restaurant ins Treppenhaus ausbreiten und umgekehrt.
Vom Lokal aus kann sie als Notausgang ausgewiesen und vorgeschrieben sein. Sie darf dann vom Lokal aus nicht versperrt sein und muss ohne Schlüssel zu öffnen sein. Vom Treppenhaus aus kann und soll sie zu und nicht zu öffnen sein.
Falls ausgewisener Notausgang,dann muss auch die Treppenhaustür ins Freie jederzeit offen sein und muss ohne Schlüssel zu öffnen sein.
Zuständig ist natürlich der Vermieter !
Er muss dem Lokalbetreiber untersagen, die Tür offenbar zu Lüftungszwecken zu öffnen.
Und sie muss geschlossen bleiben, darf nicht mittels Keilen aufgehalten werden. Sie ist extra so hergerichtet, das sie selbstschließend ist. Das ist Teil der Bauauflage und das muss auch jederzeit sichergestellt sein.
Sollten die Maßnahmen nicht fruchten, müsste man die Behörde(Baubehörde,Ordnungsamt) informieren.
Mfg
duck313
Hallo Duck313,
Danke für die Auskunft.
Gruß
Derendorfer
Das ist eine Feuerschutztür. Je nach Vorgabe der Baubehörde
eine T-30 oder höherwertig.
Oder jemand hat, wie so oft. einfach eine Feuerschutzhemmende Tür eingebaut, weil diese relativ billig und sehr stabil sind.
Wissen kann kann das keiner. Auch Du nicht.
Die Feuerhemmende Tür, z.B. T30 oder T90 (die Zahl kennzeichnet die Dauer in Minuten, bis die Tür unter bestimmten Bedingungen durchbrennt), heißt deshalb Feuerhemmende Tür, weil sie das Feuer nur für Txx=Minuten hemmt , aber niemals vor Feuer schützt.
Hallo!
mir ist das durchaus bekannt, aber ich wollte nicht noch auf dem als Synonym gebrauchten Begriff „Feuerschutztür“ herumreiten.
Was für eine Art Tür vorliegt kann man jederzeit auf einem Typenschild auf der Tür ablesen.
Da ist die Typengenehmigung und Klassifizierung eingetragen. Ein etwa Visitenkarten großes Metallschildchen, oben in Scharniernähe montiert.
Mfg
duck313
mir ist das durchaus bekannt, aber ich wollte nicht noch auf
dem als Synonym gebrauchten Begriff „Feuerschutztür“
herumreiten.
Was für eine Art Tür vorliegt kann man jederzeit auf einem
Typenschild auf der Tür ablesen.
Das besagt aber immer noch nicht den Grund, warum diese dort eingebaut ist. Du schreibst, diese wäre dort um zu „verhindern das sich Feuer und Rauch vom Restaurant ins Treppenhaus ausbreiten und umgekehrt.“
Das weiß eben keiner. FH Türen werden wegen des niedrigen Preises, der Stabilität und Wetterfestigkeit auch gerne dann verwendet, wenn es eine „normale“ Tür auch täte.
Daher sagt die Existenz einer FH Tür nichts darüber aus, ob eine FH Tür in dem Fall auch vorgeschrieben wäre.
Darum ging es mir eigentlich…
hi,
Daher sagt die Existenz einer FH Tür nichts darüber aus, ob
eine FH Tür in dem Fall auch vorgeschrieben wäre.
Darum ging es mir eigentlich…
selbst wenn, weiß noch keiner, ob die Tür bei Rauch selbstschließend ist. Ein festkeilen verbietet sich natürlich immer, aber ein offen stehen (etwa das einrasten an der Magnetfläche) wäre kein Problem.
grüße
lipi