Feuerfeste Bindemittel für SiO2 Kugeln

Hallo zusammen,

ich arbeite zurzeit an der Entwicklung von Brandschutzplatten, die ich aus aufgeschäumten Siliziumdioxidkugeln 1-5 mm Herstellen möchte. Dafür suche ich ein Bindemittel.

Der Knackpunkt ist der, dass die Platten am Ende bearbeitbar und feuerfest sein müssen.

Versuche mit feuerfesten Beton und Epoxidharz sind gescheitert. Vielleicht kommen bestimmte Silikate in Frage.

Eventuell habt ihr Denkansätze,Links oder Ideen für mich.

Vielen Dank an Euch.

Eventuell habt ihr Denkansätze,Links oder Ideen für mich.

Und du lässt dir das Rezept dann patentieren?
Ebenfalls vielen Dank an Dich.

Hallo,

Ich denke spontan an Magnesiumsilikate, allerdings ist das Schneiden nicht so ohneweiters möglich. Vielleicht eine aufgeschäumte Modifikation? Ausgangspunkt des Gedankens war ein Marmokitt aus Wasserglas und Magnesia, der allerdings steinhart wird.

Esgrüßt

Der Daimio

Hallo,

ich arbeite zurzeit an der Entwicklung von Brandschutzplatten,
die ich aus aufgeschäumten Siliziumdioxidkugeln 1-5 mm
Herstellen möchte. Dafür suche ich ein Bindemittel.

Der Knackpunkt ist der, dass die Platten am Ende bearbeitbar
und feuerfest sein müssen.

Feuerfest ist ja relativ. Corian wird z.B. mit Acrylharzen hergestellt und sind durch das Pigment Titandioxid TiO2.xH2O selbstlöschend.

Cheers, Felix

Feuerfest ist ja relativ. Corian wird z.B. mit Acrylharzen
hergestellt und sind durch das Pigment Titandioxid TiO2.xH2O
selbstlöschend.

Lieber Felix,

WENN man Titanoxidhydrat als Brandschutzmittel hernähme (was man nicht tut), dann würde eben das dann auch kein Pigment sein.
Alldieweil TiO2-Hydrat aus der Hydroly

Nein, ich brauchte erstmal einen Ansatz welche feuerfesten Bindemittel in der Praxis verwendet werden. Habe jetzt allerdings Literatur dazu gefunden.

Danke an euch.

Hallo,

Feuerfest ist ja relativ. Corian wird z.B. mit Acrylharzen
hergestellt und sind durch das Pigment Titandioxid TiO2.xH2O
selbstlöschend.

WENN man Titanoxidhydrat als Brandschutzmittel hernähme (was
man nicht tut), dann würde eben das dann auch kein Pigment
sein.

Ich habe nicht gesagt, dass man es tut. Man nimmt es als Pigment mit dem Nebeneffekt der Brandhemmung oder wie man das nennt. Du kennst dich sicher besser aus.

Cheers, Felix
(der vor ca. 25 Jahren Corian-Konkurrenzprodukte entwickelt hat)

Hallo,

Feuerfest ist ja relativ. Corian wird z.B. mit Acrylharzen
hergestellt und sind durch das Pigment Titandioxid TiO2.xH2O
selbstlöschend.

WENN man Titanoxidhydrat als Brandschutzmittel hernähme (was
man nicht tut), dann würde eben das dann auch kein Pigment
sein.

Ich habe nicht gesagt, dass man es tut. Man nimmt es als
Pigment mit dem Nebeneffekt der Brandhemmung oder wie man das
nennt.

… muß ich eben darauf bestehen: Das Pigment ist kein Hydrat, weil geglüht. Mithin brennt´s auch nicht, aber das war´s auch schon - da hemmt nix.

Gruß
RF

Hallo

Was sind denn bitte

die ich aus aufgeschäumten Siliziumdioxidkugeln 1-5 mm

??
Siliziumdioxidkugeln(Sand?) schäum ich Dir aber nicht auf!

Der Knackpunkt ist der, dass die Platten am Ende bearbeitbar
und feuerfest sein müssen.

Feuerfest und feuerfest ist ein riesen Unterschide, also bitte wie feuerfest und welche Dichte, wenn es kein Kalksandstein sein soll?

Ansonsten bin ich der Meinung, das es nur wenig Alternativen zu bereits bekannten Feuerfestmaterialien und Schaumglas gibt.
Fachliteratur!

MfG