Feuerfester Beton im Heizungskessel verschlissen

Seit Sommer 2014 ist mein Holzvergaserkessel „Minifire“ der Firma Herz in Betrieb. Inzwischen ist der feuerfeste Beton im Feuerungsraum erheblich verschlissen. Die in den Nachbrennraum nach unten führenden Löcher haben sich vergrößert und die Zwischenwand im unterem Nachbrennraum hat sich zum Teil zersetzt. Wer hat Ahnung, wie man den Beton sanieren kann, Welche Maßnahmen am besten sind?? Wer hat einen gleichen Kessel und eventuell die Arbeiten von Herz-Kundendienst erledigen lassen? Kosten ??

Hallo!

Du bist der Zeit voraus ? Sommer 2014 ist noch nicht gewesen, auch wenns schon draußen mal über 20°C warm war.

Wenn 2013, dann würde ich das über die Garantie des Kesselherstellers probieren. Denn so schnell darf das doch nicht passieren. Und i. d. R. bessert man nur uralte Kesselausmauerung mit Ofenkitt o.ä. aus.
Bei moderneren Kessel ersetzt man den Schamotte-Formstein(der wird es wohl sein).

Im Zweifel immer an den Heizungsbauer oder bei älteren Kessel(hier ja gerade nicht) an den Schornsteinfegermeister wenden.

So schneller Verschleiß spricht eher für eine Fehlbedienung/-Nutzung, spricht Übertemperatur.

MfG
duck313

Hi, ich würde dann an Deiner Stelle, ihn nicht kaufen wenn du jetzt schon den Mangel kennst der auftreten wird.
OL