ein abgebranntes Zündholz brennt auch, oder? Der Rest lässt sich im Feuer entsorgen. Müll sollte hier an sich nicht anfallen.
Meine Lagerfeuer mache ich mit Esbit und Sturmstreichholz an. Außer wetterfesten Streichhölzern hab ich auch nichts dabei (OK, bin Nichtraucher). Zur Not hab ich noch ein Magnesium-Feuerzeug am Gürtel. Bislang kam ich aber mit Streichhölzern hin.
Feuerzeug wird nass/drückt in der Tasche auf die Taste/springt auseinander bei längerem Gebrauch am Stück. Ich finde es ungeeignet, solange man nicht raucht, und dann braucht man IMHO beides.
Da gibts die neuen Katalsyator-Gasfeuerzeuge für fünf Euro beim nächsten Tabakladen. Ins Wasser gefallen, einmal Wasser wegschütteln, und es brennt wieder.
Mit einer Füllung kommt man als Camper mehrere Wochen weit. Zur Sicherheit habe ich immer noch ein paar Überallzündhölzer beim Erste-Hilfe-Päckchen.
Benzin hatte ich früher mal, aber das ist wirklich eine Krankheit. Mit sowas habe ich schon eeeewig kein Feuer mehr gemacht.
Gruss, Marco
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich habe immer 3-4 Einweg-Gasfeuerzeuge dabei. Sie kosten nix (da Werbegeschenke), sind leicht, überall verstaubar (auch da, wo sie nicht drücken), dienen zum Feuer machen, Rauchen, Not-Beleuchtung, kleinen Reparaturen etc. Und wenn eins ins Wasser gefallen oder leer ist, kommt das nächste dran. Benzin und Sturmstreichhölzer sind von gestern. Und Mg-Feuerzeuge und ähnliche Flammenwerfer - man kanns auch übertreiben …
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]