an unserem Haus gibt es einen Lichtschacht mit Abfluß. Durch Zufall - weil die Regenrinne über und der Abfluß im Lichtschacht volllief - kamen vor zwei Jahren im Sommer 5 Salamander aus dem Abfluß gepaddelt. Ich habe sie damals - in Unwissenheit das die Kleinen geschützte Tiere sind - im Garten unter eine Wassertonne ausgesetzt. Dann habe ich noch jede Menge im Garten entdeckt und im Keller und der Kellertreppe sitzen sie auch. Alles was ich im Haus gefunden habe, habe ich unter der Wassertonne deponiert. Im letzten Jahr habe ich im Lichtschacht keine gesehen, da wir die Lichtschächte abgedeckt und vor Wasser geschützt haben. Neulich habe ich wieder einen im gleichen Lichtschacht gefunden, den ich aber dort gelassen habe. Heute finde ich wieder 3 an gleicher Stelle. Alle sind unterschiedlich gezeichnet. Einer ist sogar eher orange. Ich frage mich nun, von was die sich dort in der Menge ernähren können. Können die die steilen Wände hoch klettern und laufen die Nachts in der Gegend rum? Ich hatte beim Beobachten eher nicht den Eindruck. Ist das ok wenn die sich dort so ohne Austausch vermehren. Ist das auf Dauer gesund für die Population? Soll ich die vielleicht doch lieber in den Garten setzen? Die Salamander im Lichtschacht sind ungefähr 10 cm bis 12 cm lang. Das ist relativ klein gegen die die überall im Garten rumturnen. Die sind mindestens doppelt so groß. Was soll ich also tun? Was ist gut und richtig? Alles so lassen? Offensichtlich kommen die ja irgendwie klar. Was meint Ihr?
Sylvia
Hallo,
Das ist gut, daß Du die Salamander aus dem Lichtschacht gerettet hast, bzw. die jetzt abgedeckt sind, das sind Fallen für die Tiere. Auf der Suche nach Futter oder einem Überwinterungsplatz fallen sie rein. Setz sie wieder raus, wenn Du den Eindruck hast, dass sie die Höhe nicht selbst überwinden können. Guck (vor allem im Frühjahr nach). Hände waschen nach dem Anfassen, manche Leute reagieren sensibel auf ihre Hautsekrete.
Gruß
orangegestreift