Hallo,
wir sind eine reine Eigentümergemeinschaft und suchen nach einer praktikablen und konformen Lösung wie man Feuerschutztüren vom Keller ins Treppenhaus bei Bedarf (Transporte, Putzen, Lüften, etc.) kurz offen halten kann. Klar ist, dass solche Türen nicht mit einfachen Keilen oder Türstoppern dauerhaft geöffnet bleiben dürfen. Uns geht es lediglich um eine Möglichkeit der kurzzeitigen Arretierung ohne uns dabei in eine Sackgasse zu begeben, aus der uns bei einem tatsächlichen Brandfall Versicherungen später einen Strick drehen könnten. (Nach dem Motto, „ja Moment, da liegt ja ein Keil rum, d.h. die Tür war vermutlich nicht geschlossen blabla…“ - selbst wenn sie das war, o.ä.)
Was gibt’s hier für Erfahrungswerte, was ist pragmatisch und von welchen Lösungen sollte man lieber die Finger lassen?
Danke für eure Tipps,
Christian