Hallo Experten,
wir haben mehrere Stahlteile (St 52-3) feuerverzinken lassen, weil lackieren ungeeignet war. Das hat auch geklappt.
Was stört, ist, dass die Oberflächen nach dem Verzinken nicht berauschend aussehen. Mir fiel auf, dass dünne Teile schön silbern glänzten, dicke Teile jedoch eher anthrazit oder schwarz gefärbt waren.
Kennt jemand einen Trick, wie man das Aussehen der Teile evtl. vorab beeinflussen kann?
Besten Dank im voraus.
Mit freundlichen Grüßen
die Oberfläche und die Farbe lässt sich beim Feuerverzinken nur durch die Stahlgüte beeinflussen. Dunklere Färbungen deuten auf einen Stahl mit höheren Si und P - Gehalt hin. Nach DIN EN ISO 1461 ist die unterschiedliche Zinkfärbung kein Reklamationsgrund wenn die geforderte Mindestschichtstärke eingehalten wird. Die Korrosionsschutzwirkung dieser dunkleren, rauheren Schichten ist besser als die der hellglänzenden Schichten, die dunkleren Schichten haben eine deutlich dickere Schichtstärke!
Besondere Maßnahmen zur Beeeinflußung der Endfarbe während der Vorbehandlung (Entfetten, Beizen, Spülen, Fluxen) sind mir nicht bekannt.
Gibt doch dem Verzinkungsbetrieb eine geforderte Zinkfärbung (von - bis) anhand von Musterteilen vor. Wenn die Zinkfärbung Vertragsbestandteil ist, muß der LIeferant deine Farbforderung erfüllen, oder den Auftrag ablehnen.
mfg
hermann
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]