Feuervierzinken

Bei feuerverzinken was ist der optimale salzsäurebeize zusammensetzung? Also ich meine nach reinigung und vor verzinken geht das verzinkende teil in dem vorbereitungs bad und in diese bad: von was und wie viel geht da rein? (Salz-Verhältnisse)

Und noch ein frage…bei feureverzinken wie regelt man, oder wie reguliert (steuert) man das der schichtdicke schmaler wird als 30 μm (mikron)

(Schuldigung für mein Deutsch, ich komme aus Ungarn und danke für antworten)

Hi,
leider kenn ich mit dem Feuerverzinken nicht aus.
Gruß,
Harry

Hallo.
erst wird das material entfettet. danach kommt es in eine salzsäure beize. je nach materialbeschaffenheit die dementsprechende zeit. anschließend wird gespült, dann mit flussmittel behandelt, dann getrocknet und dann ins zink. die schichtdicke kann man steuern, indem man die verweilzeit variiert. die genauen zusammensetzung der jeweiligen säuren kann ich dir nicht sagen.

Hallo Valasz
Zu deiner ersten Frage, genaue Angaben zur zusammensetzung findest du im Handbuch Feuervezinkung.
musst du mal bei google schauen dort findest du die komplette zusammensetzung.es kommt auch immer darauf an welche möglichkeiten die verzinkereien haben (anzahl der bäder zum vorbehandeln).

Die schichtdicke ist eigentlich immer von der materialzusammensetzung, materialstärke und der tauchzeit abhängig.
aber warum nur 30 µm? optimal ist eine schichtdicke von 45-70 µm.

ich hoffe ich konnte ein bischen helfen

gruss walter

Hallo und guten Tag!
Vorab ersteinmal, wenn ich so gut Ungarisch sprechen könnte wie Sie in Deutsch schreiben, dann wäre ich schon mal richtig gut! Leider kann ich das nicht. Also locker bleiben!
Nun zum Thema, die Schichticke zu begrenzen bzw. die Reaktion zu steuern/stoppen ist im Prinzip nicht möglich. Eine Schichtdicke von weniger als 0,03mm durch Feuerverzinken zu erzeugen ist so gut wie unmöglich(siehe hierzu auch meine Erklärung bzgl. hohe Schichtdicke). Eine Ausnahme bilden spezielle Durchlaufanlagen in denen Bleche für die Automobilindustrie verzinkt werden.
Wenn Sie mir mitteilen aus welchen Gründen Sie genaueres zum Thema Feuerverzinken wissen wollen, kann ich Ihnen auch entsprechende fachliche Unterstützung mit Literaturnachweis etc. geben! Sie können mir hierzu eine Mail schicken an [email protected]
MfG
G.Schäfe

Hallo,
leider kann ich erst jetzt antworten. Zur Zusammensetzung der Flussmittelbades kann ich nichts sagen, dass ist nicht mein Gebiet. Die Schichtdicke hängt von vielen Faktoren ab, wie Siliziumgehalt im Stahl, Zusammensetzung des Verzinkungsbades, Zinkbadtemperatur, Tauchdauer usw. Dünnere Schichtdicken erreicht man z.B. durch kurze Tauchzeiten. Man darf aber auch nicht die Teile wieder herausziehen, bevor sie durchgewärmt sind und das an der Oberfläche erstarrte Zinn wieder flüssig ist. Ich hoffe, die Antwort hilft ein wenig.
Gruß Deul