Klugscheissmode - on!
Hi!
O.K., Ihr wolltet es so. Jetzt lasse ich es raus und keiner möge sich nachher beschweren, ich hätte ihn nicht gewarnt… 
nachdem in den anderen Antworten einiges falsch beantwortet
wurde hier ein paar Richtigstellungen:
Es handelt sich um den Typ T3
(der T2 wurde nie als Diesel gebaut!)
Es gibt, das habe ich gelernt, als ich selbst einen 1981er T3 mit 50 PS Luftkühler fuhr, verschiedene Interpretationen.
Die einzig seligmachende Wahrheit dazu, was nun ein T2 ist, gibt es nicht.
Für viele, so auch für manche E-Teilelisten-Ersteller bei VW, ist der T1 alles bis 1978 und der T2 der luftgekühlte, eckige Bus ab 1979. T3 sind dann die Wasserkühler ab 1982/1983.
Es gibt dann noch die INterpretationen mit T2a und T2b, das dezieht sich dann auf die runden und die eckigen Busse.
Und natürlich ist die von Dir genannte Interpretation mit dem T2 als runder Bus mit durchgehender Frontscheibe (ich gehe mal davon aus, dass Du hier die Grenze zwischen T1 und T2 ziehst) auch nicht falsch.
Es kommt eben darauf an…
Für den T3 gibt es keine LKW Zulassung, er erreicht nicht die
2,8 t zGG.
Auflastung ist kein Problem.
H-Kennzeichen hängt von Alter UND Zustand des Fahrzeuges ab,
für T3 halte ich nicht für wahrscheinlich, daß man da eine
bekommt.
Natürlich bekommt man die, wenn der Wagen im originalen Zustand, gut in Ordnung und 30 Jahre alt ist.
Google mal nach Parsimony Forum"VW Bus Forum", da sitzen die
T3 Spezialisten, die können Dir weiterhelfen.
Das würde ich ebenfalls empfehlen. Es gibt 100.000e T2/T3 mit den wildesten Umbauten und bei den wildesten Eignern mit den wildesten TÜV-Eintragungen.
Eine Briefkopie wird zwar nicht immer anerkannt, kann aber schon helfen.
Wenn es ein Diesel sein soll, so empfehle ich jedoch wärmstens, einen der Bundeswehr-T3 zu kaufen. Die haben meistens schon eine zivile Zulassung, wenn man sie von einem Wiederverkäufer ersteht und sind bestens gepflegt.
Eine alte Feuerwehrkiste kann bei der ersten Autobahnfahrt hoch gehen, weil sie nie lief.
Ein zu niedriger KM-Stand ist halt bei Oldies auch nicht immer perfekt.
Grüße,
Mathias