ich möchte einen Feuerwehrkuchen backen. Dazu möchte ich den Kuchen rot überziehen. Habe bereits mit Marzipan experimentiert. Allerdings braucht man wahnsinnig viel Lebensmittelfarbe aus der Tube (Dr. Oetker http://www.google.de/imgres?um=1&client=ubuntu&sa=N&…), um winzige Mengen Marzipan einzufärben. Das wirkt sich bei einem ganzen Kuchen preislich sehr aus.
Geht das auch anders? Oder könnte man auch weisse Schokolade Kuvertüre rot einfärben? Zuckerguss ist nicht so mein Ding, da er mir beim Überziehen nicht gleichmässig gelingt. Fondant schmeckt uns nicht.
Bin daher über alle Tips dankbar auch was das Herstellen von Leitern, Schläuchen… angeht.
Zur Deko: Diese bunten Schnüre aus dem Süsswarenladen gibt es in gelb und rot. Die könnte man auf Garnrollen wickeln.
Pfeifenreinigermännchen kann man selber basteln oder wenn man sie kauft, haben sie als Schornsteinfeger schon eine Leiter, da müsste man den Zyliner mit einem roten Helm austauschen. Im Perlen/Bastelladen nach roten Hohlperlen oder Kugeln gucken und durchschneiden.
ich hatte vor kurzem einen „BVB“-Kuchen gemacht und eingefärbt. hatte dazu die glebe Lebensmittelfarbe als Pulver von „Braun Heitmann“ genommen und einen Zuckerguss aus Puderzucker mit Wasser angerührt und gelb eingefärbt. Dies dann einfach mit einem Pinsel auf den Kuchen gestrichen. Ich war erstaunt wie farbintensiv die Lebensmittelfarbe war.
kannst du nicht den „Deckel“ von einem Konditor anfertigen lassen, wenn du ihm die Maße
des Kuchens gibst, sollte das doch kein Problem sein.
Dann packst du den Deckel einfach drauf und kannst ihn ja noch mit Guss befestigen, oder
so.
Ich habe damals für meinen Sohn eine HSV Torte machen lassen, der Deckel, das eigentlich Wichtige war auch nur aufgelegt und darunter normaler Kuchen.
Gruss Tine
PS: der Konditor/Bäcker hat auch das richtige Rot für Dich …
ungefähr zwanzig Prozent der Oberfläche lassen sich mit Marzipan oder Zuckerguss in purem Weiß abdecken - das ist im wirklichen Lehm auch nicht andersten:
Damit du nicht das Marzipan duchfärben musst, wird von Konditioren oft die Farbe aufgesprüht. Wenn du Airbrush hast ist dies kein Problem. Ggf. gibts dies auch schon fertig in Dosen im Fachhandel. Dann musst du nämlich nur eine dünne Schicht auf dem Marzipan einfärben.
Du kannst auch versuchen, die Farbe in der Apotheke zu kaufen. Da steht dann halt nicht „Dr. Hochpreis“ drauf, sondern nur E1234. Nachfragen kostet nix.
Inventar:
Die Leitern würde ich aus Schokolade machen. Du kannst die ganze Leister auf Backpapier mit Schoki aufmalen und wenn es trocken ist, abheben. Schleuche aus Marzipanwürste - brechen wahrscheinlich leicht, wenn diese extrem dünn sind. Aber ein Versuch wäre es wert. Und Axte aus Mandelblättchen.
Also bei KAUFLAND und GLOBUS, je nach dem wo du wohnst, gibt es Lebensmittelfarbe in Pulverform, diese Färbt sehr gut und verwässert das Marzipan nicht.
Die Farbe kommt allerdings viel besser wenn du anstatt Marzipan Fondant-Ausrollmasse nimmst, die ist im Gegensatz zu Marzipan nicht gelb sondern Schneeweiß