hallo liebe wissende,
immer wieder hört man von rauchgasvergiftungen bei feuerwehrleuten im einsatz. wie kann denn sowas passieren? ich denke, die haben alle eine PA?
(atemgerät)
strubbel
H:open_mouth:)
hallo liebe wissende,
immer wieder hört man von rauchgasvergiftungen bei feuerwehrleuten im einsatz. wie kann denn sowas passieren? ich denke, die haben alle eine PA?
(atemgerät)
strubbel
H:open_mouth:)
Hi,
immer wieder hört man von rauchgasvergiftungen bei
feuerwehrleuten im einsatz. wie kann denn sowas passieren? ich
denke, die haben alle eine PA?
(atemgerät)
Nicht jeder Feuerwehrmann ist auch PA-Träger (insbesondere bei den Freiwilligen Wehren nicht), und die Pressluftgeräte werden auch nicht immerzu getragen, sondern nur, wenn’s in verqualmte Häuser reingeht o.ä.
Eine Rauchvergiftung (auf schlau „Brandgasintoxikation“) kann man sich aber auch holen, wenn man am Gebäude arbeitet und nicht darin.
Außerdem gibt’s dann noch die Fälle, in denen die Gesichtsmaske nicht richtig sitzt o.ä.
Gruß,
Malte.
Hallo!
Brandrauch weht manchmal unkontrolliert durch die Gegend, wo er auch Leute ohne PA einnebeln kann. Bei freiwilligen Feuerwehren hat, wie Malte schon schrieb, nicht jeder die Möglichkeit, PA zu tragen. Dazu brauchts nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Erlaubnis, die mit einer arbeitsmedizinischen Untersuchung nach G 26 verbunden ist. Dazu fehlen den freiwilligen auch gelegentlich die Mittel für Untersuchung und Ausbildung.
Malte, wenn die Maske nicht passt, dann muß eine passende beschafft werden, oder man greift auf einen Überdruckatmer von z.B. Interspiro zurück. Kompatibilität der Flaschen vorausgesetzt.
Grüße aus dem Blaulichtmilieu,
Marcus
Hi,
Malte, wenn die Maske nicht passt, dann muß eine passende
beschafft werden, oder man greift auf einen Überdruckatmer von
z.B. Interspiro zurück. Kompatibilität der Flaschen
vorausgesetzt.
nun ja, gerade im Außenbereich einer Einsatzstelle werden oft Filtermasken getragen, Überdruck ist da natürlich nicht.
Und das mit der passenden Maske ist auch schönes Ausbildungswissen, hilft aber nicht in Situationen in denen die Maske bei der Arbeit verrutscht oder in der Hektik schlicht nicht richtig aufgesetzt wurde (und dabei natürlich dann auch die Dichtprüfung unterblieb).
Fakt ist jedenfalls, daß undichte Masken ein Grund für Rauchgasvergiftungen von Einsatzkräften sein können und sich dies wahrscheinlich auch nie ändert…
Grüße aus dem Blaulichtmilieu,
ebenso
Stefan
hallo liebe wissende,
immer wieder hört man von rauchgasvergiftungen bei
feuerwehrleuten im einsatz. wie kann denn sowas passieren? ich
denke, die haben alle eine PA?
(atemgerät)
Hi Strubbel,
noch etwas zum Thema Pressluftatmer:
Daß diese Geräte nicht permanent und überall an der Einsatzstelle getragen werden, hat handfeste Gründe. Das Geld (für öffentliche Wehren sicher ein wichtiger Faktor) spielt da nicht immer die Hauptrolle.
Ein PA hat ordentlich Gewicht, Einsatzkräfte mit PA sind deshalb deutlich weniger leistungsfähig. Das Arbeiten unter PA ist extrem belastend, die Einsatzdauer der einzelnen Kräfte würde daher stark sinken.
Und nicht zuletzt: Die körperliche Belastung bei der Arbeit unter PA führt immer wieder mal zu Schwierigkeiten (es können selbst gut trainierte Leute plötzlich umkippen), so daß die Feuerwehrdienstvorschrift eigentlich für jeden Trupp unter PA einen Rettungstrupp vorsieht - dieser ist zur Untätigkeit verdammt und wartet nur auf einen eventuellen Notfall. Die Personalnot bei den Feuerwehren macht heute diese wichtige Sicherheitsvorschrift vielfach zur Makulatur, bei allen arbeitenden Kräften unter PA wären dann aber sicher keine Kräfte für die Rettung mehr frei (die dann ja ebenfalls nur daneben stehen dürften).
Und noch eine Ergänzung zu den anderen beiträgen:
Die Symptome der Rauchgasvegiftung treten typischerweise mit Verzögerung auf (vor allem bei nicht so schweren Fällen), oft mehrere Stunden. Es fehlt den Kräften also, im Gegensatz z.B. zu Verbrennungen, eine direkte Rückmeldung über den schädlichen Einfluss (nach Rauch riecht es überall).
Gruß Stefan