Hallo, Loide!
Binnich nicht sicher, ob hier der richtige Ort ist, vielleicht Philosophie? Geschte? Technologie? Ökonomie?
Es geht mir um die Bedeutung des Feuers in der Geschichte der Menschheit/des Lebens. Anlaß´zum Nachdenken darüber gab mir einst die Lektüre von K. Comoth („Hestia“, etc).
Das Feuer lernte der Mensch soweit ich weiß vor ca 700000Jahren zu beherrschen. Die Bewahrung des Feuers (also „am Brennen halten“) ist mit Sicherheit seitdem zumindest eine der ersten „sozialen“ Aufgaben der „Stämme“ der Menschen gewesen.
Und die „Feuerstelle“ nicht nur sozialer Treffpunkt.
Ein Hinweis auf die soziale Bedeutung gibt die Tatsache, daß „Feuer“ auf thessalonikisch zumindest „titio“ (oder ähnlich) heißt. Möglicherweise Vorform von so manchen (auch Eigentums-)Titeln? („Feuerbewahrer“, der immer genuch Holz -nichtnur- vorderHütte haben mußte, als sein „eigen“)
Und außerdem ist das Feuer eins der wenigen Dinge, von dem man ohne Verlust abgeben/teilen kann.
Ich würde mich über eine Diskussion zum Thema sehr froien.
Bin aber nich Oier Foiertoifel!