FH E 108 Abriß, Um- oder Rückbau

Hallo,

ein Frage mal an alle Wissenden.
Wir stehen vor einer Entscheidung ein FH E 108 mit Rückbau des Obergeschosses, ohne Rückbau des Obergeschosses zu modernisieren oder bis zur Kellerdecke abzureißen und ein neues Haus draufzusetzen.

Wir haben eigentlich nicht den Platzbedarf für das vorhandene Obergeschoss, würden aber eventuell wegen der Kosten dieses auch belassen.

Hauptprobleme sind die veralteten Elektro, und Wasserleitungen. Die fehlende Dämmung das neuzudeckende Dach und das verbaute Asbest in der Außenwand. Wenn wir jetzt Fenster an anderen „Stellen“ wollen müssen wir eben dieses Problem des Asbestes angehen. Und daher eben die Ausgangsfrage.

Was würdet Ihr vorschlagen?

Hallo !

Ich mußte mich auch erst mal schlau machen,was „FHE 108“ bedeutet.

Für alle: Das ist ein Fertighaus nach einem Standardgrundriß aus der ehemaligen DDR.

Es gibt spezielle Sanierungsfirmen,die sich auf Modernisierung dieser Fertighäuser spezialisiert haben.

Hier ein Link dazu http://www.fertighauserneuerung.de

MfG
duck313

Mal abgesehen von den technischen Möglichkeiten sollte man sich das auch aus finanzieller Perspektive gut überlegen. Wenn auch ein Abriss und Neubau in Frage kommt, würde ich dem den Vorzug geben. Aus folgenden Gründen: 1. Die Sanierung ist auch nicht kostenfrei zu haben. 2. Es bleibt dann trotzdem immer noch ein altes DDR-Fertighaus mit veralteter Technik was den eigentlichen Gebäudeaufbau betrifft. 3. Der Asbestanteil lässt sich vermutlich nicht auf Null reduzieren. 4. All das dürfte bedeuten, dass man Geld in ein Haus steckt, ohne dass anschließend eine entsprechende Werthaltigkeit erreicht wird. D.h. im Fall eines Verkaufs hat man das Geld mit großer Wahrscheinlichkeit in den Sand gesetzt. Bei einem jetzt neu errichteten Fertighaus sähe das deutlich anders aus.

Was würdet Ihr vorschlagen?

Hallo!

Diese Häuser sind prinzipiell nicht schlecht.
Zum Asbest kann ich jetzt nicht sagen, wieweit und wo da welcher verbaut wurde.
Sehe ich persönlich aber überhaupt nicht als Problem.

Wenn Du sogar einen Neubau erwogen hast,
hast Du dann ja auch das nötige Geld dazu, und auch die Möglichkeit, mal ein viertel Jahr wo anders zu wohnen.
Ich würde schon vorschlagen, eine Modernisierung anzustreben,
das Haus steht ev. in 100 Jahren noch,
bei so einem neumodischen Kartenhaus glaube ich nicht, dass es so lange hält.
Kann aber auch sein, dass Dir das egal ist.

Ich würde ja vorschlagen,
mal zu überlegen, bzw. Angebote einholen, was der Abriss und ein Neubau kostet,
und was eine komplett-Sanierung kosten würde.
Aber auch bei einer komplett-Sanierung bitte darauf achten, dass Du die Wärmedämmung einigermassen so hinbekommst, wie bei einem Neubau-Haus.
Ich würde da einen guten Architekten bestellen, dass der sich mal die ganze bestehende Bausubstanz auf Mängel anschaut, in der DDR wurde ja auch manchmal ziemlich gepfuscht.
Und dann weitersehen, vom Architekten Vorschläge erarbeiten lassen, auch wenn Du dafür mal 2000€ bezahlst.

Besser als sinnlos Geld verbrennen, oder hinterher ärgern.

Grüße, E !