FH vs. Uni - für mich klar: Uni!
Hallo ralfi,
kann mir jemand die Vor- und Nachteile aufzählen, die man an
einer Uni bzw. FH bzgl. eines Ingenieursstudiums erwarten
muss?
Vorteile Uni:
- Du musst selbsändig arbeiten, denn keiner kaut Dir was vor.
- Du hast mehr Freiheiten bei der Gestaltung Deines Studiums hinsichtlich Studienschwerpunkte, Studiendauer,… .
- Abhängig von der Uni haben die Profs an den Unis häufig engeren Industriekontakt, sodass die Vorlesungen (im HD) teilweise sehr praxisnah sind.
- anschliessende Promotion ist problemlos (sofern Stelle vorhanden) möglich.
Vorteile FH:
- Du bekommst Deinen Stundenplan und genau gesagt, wann Du welche Prüfung abzulegen hast.
- Du hast einen bestimmten Zeitrahmen vorgeschrieben, wann Du Deine Praktika machst (an der Uni musst Du die normalerweise 26 Wochen irgendwie reinquetschen oder ein Praxissemester einlegen, ganz wie Du willst und wie Du Zeit hast, dafür kannst Du auch die Prakika besser splitten).
Stimmt es wirklich, dass Unternehmen keine Unterschiede zw. FH
und Uni-Absolventen in den Ingenieursfächern machen?
Naja, beim Gehalt ist anfangs ein kleiner Unterschied. Aber nach wenigen Jahren ist das dann nicht mehr von Bedeutung ob FH oder Uni, da zählt dann die Leistung im Unternehmen.
Stimmt es auch, dass generelle Unterschiede wie Gehalt,
Aufstiegschacen für junge Ingenieursabsolventen ungefähr
gleich sind?
Prinzipiell ja, wobei im Schnitt die Uni-Leute auch noch nach Jahren etwas mehr verdienen.
Das sollte aber nicht Dein Hauptentscheidungskriterium sein. Vielmehr ist es wichtig zu wissen, wie man lernt:
- Kannst Du Dich selbst organisieren?
- Muss Dir ständig jemand in den Allerwertesten treten?
- Wie kommst Du über absolute Lerntiefs hinweg?
Entscheide so, was besser für Dich ist. Ich kenne viele Leute, die ein Uni-Studium nicht gepackt hätten, da ihnen dort niemand in den Hintern getreten hätte, an der FH aber sehr gut waren. Andererseits kenne ich auch viele Uni-Leute, die ein FH-Studium wahrscheinlich abgebrochen hätten, da es ihnen zu schulisch wäre.
Grüsse, Nina