Hi
um vorweg zu nehmen , ich komme beruflich aus der Alarmtechnik , also Kenntnisse von Strom sind soweit vorhanden , die Zulassung für Elektroinstallation reicht für kleine techniche Änderungen.
sprich Steckdose setzen , Lampe austauschen u.ä
Ich wollte meinem Bruder beim renovieren helfen.
Er hat das Bad umgebaut und hat die Deckenleuchte mit 2 Leuchtstoffröhren demontiert , hat eine abgehängte Decke eingebaut und einen „Sternenhimmel“ mit 7 LED Niedervoltstrahlern und elektronischen Vorschaltgerät ( Schaltnetzteil ) eingebaut.
Das Vorschaltgerät kommt mit 2 Adern 2 x 0,75 daher , das ohne PE angeschlossen wird
Schliesse ich den Sternenhimmel an der Decke an , fliegt der FI raus .
baue ich zurück auf die Leuchtstofröhre mit 2 x 18 Watt funktioniert alles prima .
schliesse ich den Sternenhimmel mit einem Verlängerungskabel an eine Steckdose an , die nicht über einen FI läuft , z.b. im Flur , funktioniert das auch .
Die Elektroinstallation ist ca 8 Jahre alt und von einer E-Firma ausgeführt .
Aus dem Unterverteiler ( Stockwerksicherungskasten ) geht zum Bad ein 5 x 2,5 welches mit 3 Sicherungen 16 A abgesichert ist und ein 3 Phasen FI vorgeschaltet ist .
In einer Verteilerdose unter der Decke ist dann eine Phase für das Deckenlicht verwendet , eine andere Phase für die 3 Steckdosen und die dritte Phase für den 5 Liter untertisch Warmwasserboiler .
Der Boiler , oder der Fön , Rasierer etc funktionieren , nur beim LED Sternenhimmel fliegt der FI .
Ich kann mir keinen Reim drauf machen , da ja keine Rückleitung über grün/gelb vorhanden ist .
wer weiss da was ?
gruss
Toni