Fi hintereinanderschalten

Frage…
Eine einzeln stehende Scheune hat eine ankommende Leitung Starkstrom die mit 32A abgesichert ist. Jetzt möchte ich in dieser Scheune aber einen eigenen Sicherungskasten aufbauen damit nicht immer von der Wohnung aus die Sicherungen rausfliegen.

Ist es nun möglich (erlaubt) im Kasten den N leiter neu aufzutrennen? Das heißt einen neuen Schutzleiter auszuführen?

Nein, ist erstens nicht erlaubt und könnte zweitens auch so ohne weiters nicht funktionieren, wenn die Zuleitung bereits über einen FI-Schutzschalter läuft - im übrigen kann ich hier an dieser Stelle - auch für alle anderen, die dies eventuell lesen nur schreiben - FINGER WEG! Laut der VDE, dürfen nur Elektrofachkräfte Änderungen, Reparaturen Instandsetzungen und Erweiterungen an elektrischen Anlagen durchführen. Eine Elektrofachkraft ist laut VDE 0100, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen
Normen die ihr übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Das klingt schlapp, aber damit ist vor deutschen Gerichten klar, mindestens der ausgebildete E-Meister gemeint. Nicht einmal ein E-Installateur dürfte selbsttätig tätig werden.

Geht jetzt nicht gegen dich Jesus223.

Hallo
Was heißt Fi hintereinander schalten ?
Ist in der Hausanlage schon ein FI-Schutzschalter vorhanden?
Die Drehstromletung zur Scheune hat welchen Querschnitt und wie viele Adern ?

Im prinzip ist es möglich allerdings weiß ich die genauen Vorschriften auch nicht, ist manchmal auch nach Versorgungsunternehmen etwas unterschiedlich.
Aber das sollte kein Hobbyhandwerker selbst machen nur eine Fachkraft die die Örtlichen Verhältnisse genau Kennt. Viele Grüße Ernst

Hallo,
So einfach ist das nicht. Wenn der N nur N Funktion hat nicht.
Du solltest vom Haus ein 5 Adriges Kabel zur Scheune legen. 3 Phasen N und PE= Schutzleiter. Wenn du einen FI Schalter einsetzen willst, mußt du darauf achten das der FI Schalter im Haus auch Selektiv ist. Das heißt, er sollte nicht vor dem FI in der Scheune auslösen, wenn mal ein Fehler auftritt. In der Scheune würde ich einen 30 mA Fi Schalter einsetzten.
Das ganze sollte aber ein Fachmann machen.