FI ist angeschaltet - trotzdem kein Strom im Bad

Hallo alle zusammen,

nachdem ich heute Abend nach Hause kam, hatte ich keinen Strom mehr in der Wohnung. Wahrscheinlich gab es Probleme mit der Waschmaschine (im Bad), die ich per Zeitschaltuhr angeschaltet habe. Nachdem ich die Sicherungen incl. des FI wieder eingeschltet habe, lag der Strom auch wieder an, außer im Bad und Flur (die Stecker im Bad hatte ich natürlich vorher gezogen).
Verwunderlich dabei ist, daß dort kein Strom anliegt, obwohl der FI eingeschaltet ist und dieser auch nicht auslöst.
Der FI löst übrigens auch nicht aus, wenn der Testschalter betätigt wird.

Zur weiteren Information:
Das Licht im Flur wird per Relais geschaltet, das Licht im Bad per normalem Schalter.

Im Schaltkasten sind folgende relevanten Sicherungen:

  • Sicherung Flurlicht
  • Stromstoßrelais für Flurlicht (schaltet nicht)
  • Sicherung Waschmaschine
  • Sicherung Bad
  • FI Schalter
  • Testknopf für FI Schalter

Woran kann das liegen, und wie läßt sich dieses Problem beheben?

Schon mal herzlichen Dank
Pêrkeo

Hallo !

Ist das der ganze Sicherungsverteiler ?

FI muss auslösen,wenn Test gedrückt wird.
Falls nicht,fehlt Spannung vor dem FI (Vorsicherung),es ist Verdrahtung unterbrochen,FI defekt.

Alle Sicherungen(auch FI) überprüfen,mehrfach schalten,dann auf EIN.

Ist noch mehr außer Bad/Flur ausgefallen,stromlos ?
Wenn FI 4-polig ist und für ganze Wohnung,dann kann eine Vorsicherung fehlen,der Testknopf nutzt zufällig gerade diese Phase für den Teststromkreis. FI schaltet dann nicht ab,2 Phasen sind aber betriebsbereit und deshalb gehen weite Teile der Anlage.

Da muss ein Elektriker kommen,wenn Du so nicht weiterkommst,nicht an Sicherungskasten drangehen,nicht öffnen !

Mieter = Vermieter informieren,der wird Elektriker schicken.

MfG
duck313

Danke für die schnelle Antwort.
Es gibt tatsächlich noch mehr Sicherungen. Ich habe aber nur die relevanten aufgeschrieben, weil die Stromversorgung im Rest der Wohnung funktioniert.
Wahrscheinlich wird mir tatsächlich nichts anderes übrig bleiben, als jemanden kommen zu lassen, denn am Sicherungskasten werde ich mit Sicherheit nicht rumspielen :smile:
Wo findet man eigentlich diese Vorsicherung?

Viele Grüße
Pêrkeo

hi

Wo findet man eigentlich diese Vorsicherung?

typischerweise im Zählerschrank

Es gibt aber je nach Baujahr sehr verschiedenen Bauformen davon
http://www.google.de/search?q=nh-sicherung&hl=de&prm…

http://www.google.de/search?q=nh-sicherung&hl=de&prm…

http://www.google.de/search?q=nh-sicherung&hl=de&prm…

servus

Hallo Pêrkeo,

Verwunderlich dabei ist, daß dort kein Strom anliegt, obwohl
der FI eingeschaltet ist und dieser auch nicht auslöst.
Der FI löst übrigens auch nicht aus, wenn der Testschalter
betätigt wird.

Manche Automaten stehen nach dem Auslösen in einer Mittelstellung, man kann dann zwa den Hebel in die Ein-STellung bewegen, aber der Automat schaltet nicht wirklich ein.

Also, den Hebel zuerst in die Stellung AUS drückcne und dann erst wieder auf EIN.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Also ich vermute das eventuell in der Verteilerdose der N Abgeschmurgelt ist und dabei einen Erdschluss verursacht hat
Eventuell hatte sich Klemme gelösst und durch den Srom des Waschautomaten hat es dann geschmurgelt .

M.f.G. Horst

Hallo,

nachdem ich gestern doch noch bemerkte, daß bei meinem Herd in der Küche nur noch zwei der vier Platten heiß werden, gehe ich davon aus, daß eine Phase keinen Strom führt und an dieser Phase auch der FI angeschlossen ist.
Heute Nachmittag werde ich noch mal im Keller schauen, ob da eine Sicherung existiert, die durchgebrannt sein könnte. Wenn das nicht der Fall ist, werde ich wohl den Vermieter informieren. Denn bevor ich irgendwas richtig kaputt mache, lasse ich lieber mal nen Profi ran.

Viele Grüße
Perkeo

Hallo !

Gut,das Du das mit dem Herd schreibst !

Ich wollte das gestern schon einfügen,also Hinweis,das noch mehr im Haus ausgefallen sein könnte,als nur Bad/Flur.

Am Herd mit 3 Phasen merkt man es sehr klar und deutlich.

Ja,da ist eine Hauptsicherung ausgefallen(sehr wahrscheinlich).
Der Fehler war womöglich ein echter Kurzschluss,der zusätzlich zur Stromkreissicherung im Verteiler noch die Hauptsicherung(Zähler,Hauptverteiler) mit ausgelöst hatte. FI löste mehr oder weniger „zufällig“ mit aus,obwohl überhaupt kein Isolationsfehler vorlag.

MfG
duck313

Der FI löst übrigens auch nicht aus, wenn der Testschalter
betätigt wird.

Hallo,
anhand deiner Fehlerbeschreibung fehlt in deiner Zuleitung mind. die Phase die zum Testschalter führt. Basta!

Die Störungsbeseitigung erfordert Fachwissen und keine Forumsspekulationen.
Höre auf mit suchen und gehe zur Hausverwaltung o.ä. oder zum Elektrofachbetrieb.

VG
Johann

Verwunderlich dabei ist, daß dort kein Strom anliegt, obwohl
der FI eingeschaltet ist und dieser auch nicht auslöst.
Der FI löst übrigens auch nicht aus, wenn der Testschalter
betätigt wird.

Entweder liegt Spannung am FI an, dann wäre der defekt (weil er beim Drücken der Test-Taste nicht auslöst) und leitet evtl. auch keine Spannung mehr durch.

Oder der FI bekommt erst gar keine Spannung, evtl. hat eine Vorsicherung ausgelöst.