Fi löst bei Einschalten der Lampe aus

Hallo Leute,
in einem Altbau kommt ein Kabel mit dauerstrom aus der Wand. ich habe mit einem Druckschalter 2 Lampen angeschlossen. nach einschalten der Sicherung leuchteten auch beide. Ausschalten per Druckschalter auch kein Problem. Nur beim Wiedereinschalten fliegt der FI raus. Woran kann das liegen und wie kann man das abstellen?

Hallo!

Mach mal noch einige Angaben. Noch sehe ich die Ursache nicht so vor mir,es ist eher untypisch,wenn es nicht auch schon vorher, bei Licht an, auslöst.

FI,Typ 30 mA oder 0,03 A oder mehr ? FI für alles im Haus/Whg. ?

Kommen 2 oder 3 Adern aus dem Wandanschluss ?
Also gibts einen Schutzleiter dort ?

Was für Leuchte,was für Lichtquellen drin ?

MfG
duck313

Also erstmal, ich bin blutiger Laie!
aus der Wand kommen 3 Kabel, wovon aber offensichtlich nur 2 irgendwo angeschlossen sind. Ich habe bei ausgeschalteter Sicherung 2 Lampen mit je 25 Watt-Birnen angeschlossen. Nach einschalten der Sicherung brannten auch Beide. Nach ausschalten per Druckschalter waren Sie auch aus. nach nochmaligem betätigen des Druckschalters (zum Einschalten) löste der FI aus und in der gesamten Wohnung war kein Strom mehr. nach wiedereinschalten des FI brannte auch wieder alles.(ikl. der neuen Lampen) Nur bei betätigen des Schalters zum Einschalten löst FI immer aus!
Um Welche Art FI es sich handelt, muss ich nachsehen gehen und das kann dauern, ist die Wohnung der Tochter!

Hallo!

Blutiger Laie und Elektroarbeiten schließen sich ja eigentlich aus !

Es kommen 3 Adern aus der Wand,also kann man schon davon ausgehen es ist ein Schutzleiter dabei.

Ich kann mir den Fehler nur so erklären,man hat aus Unkenntnis die stromführenden Ader und den SCHUTZLEITER zum Lampenanschluss verwendet !
Dann löst der FI berechtigterweise und vorsorglich aus,bei nur 2 x 25 W kann es je nach FI Typ und Auslösewert sofort oder auch erst wie hier beim Neueinschalten= erhöhter Einschaltstrom auslösen.

Es liegt ein gefährlicher Anschlussfehler vor,den am besten ein Elektrofachmann beheben sollte.
Wenn man sich nicht auf die Aderfarben verlassen kann und auch kein geeignetes Messgerät zur Hand hat,dann gehts oft so aus wie hier.

Sei froh,es gibt den FI. Sonst würden alle Schutzleiter im Hause und alle berührbaren Metallgehäuse von Elektrogeräten unter Spannung stehen ! Stromschlaggefahr !

mfG
duck313

Danke!
Ich werde einen Fachmann kommen lassen!

1 Like