habe über die Wichtigkeit von FI Schaltern gelesen und frage
mich nun ob in unserem alten Haus so etwas vorhanden ist.
Hierzu meine Frage:
Muss der FI Schalter im Sicherungskasten sein? oder gibt es
auch andere Orte? Woran erkenne ich ihn?
Hallo Sigrid,
du kannst ein Bild von deinem Sicherungskasten machen dann können dir hier die Profis auf einen Blick sagen was da eingebaut ist.
Was man aber aus der Ferne nie weiß, ist er korrekt und überhaupt angeschlossen, hat ihn mal ein Vormieter nur für sein Fotoatelier eingebaut, d.h. Bad und Garten sind ohne F1 usw.
Da ich weiß daß es auch Steckdosen mit eingebautem FI gibt, ist sogar die Frage ob der FI immer im Sicherungskasten sein muß nicht 100%ig zu beantworten.
In dem Link des anderen Antworters wird zwar gesagt daß ab 1984 FIs Vorschrift sind in Neubauten, zumindest für bestimmte Nassbereiche.
Jetzt dir zu sagen, dein Haus wurde 1980 saniert, du hast keinen FI ist genauso falsch wie zu sagen dein Haus wurde 1990 saniert es muß einen haben.
Es gibt da den Bestandsschutz der quasi besagt der seit anscheinend 1984 vorgeschriebene FI muß bei Neubauten und Änderungen der bestehenden Elektrik eingebaut werden.
Was besagt wenn bei dir 1980 kein FI eingebaut wurde, hast du halt keinen. Verboten ist das nicht.
Mein Tipp wäre, schau mal in die gelben Seiten und erkundige dich mal was da örtliche Elektrofirmen für den Elektrocheck so nehmen.
Hier sind paar Infos dazu.
http://www.elektro-karau.de/e-check.php
Wenn ich morgen keine Korrekturantworten bekomme kannst du davon ausgehen daß es korrekt ist was ich schrieb, ansonsten glaub eher den Antworten auf meinen beitrag, „die“ wissen vieles besser in dem Gebiet als ich 
Gruß
Reinhard