FI Schalter fehlt evtl

Hallo miteinander,
habe über die Wichtigkeit von FI Schaltern gelesen und frage mich nun ob in unserem alten Haus so etwas vorhanden ist.
Hierzu meine Frage:
Muss der FI Schalter im Sicherungskasten sein? oder gibt es auch andere Orte? Woran erkenne ich ihn?

Vielen Dank für die Hilfe
Gruss
Sigrid

Hallo
es gibt durchaus teile in deutschland wo so ein teil nicht von nöten war man hat mit der „nullung“ gearbeitet.
eine nachrüstung muß der fachmann übernehmen da dafür u. U. neue kabel verlegt werden müssen.
sinnvoll ist er auf jeden fall da in meinen augen ohne ihn ein überleben im fehlerfall äußerst schwer fällt aber das hast du wohl schon gelesen…
viel glück weiterhin
markus

es gibt durchaus teile in deutschland wo so ein teil nicht von
nöten war man hat mit der „nullung“ gearbeitet.

Unser Haus wurde in den 80er Jahren saniert. Hat man das damals so gemacht? Kann ich im Sicherungskasen erkennen ob das Ding da ist?
Fragen über Fragen…

Sigrid

Hallo Sigrid,

Unser Haus wurde in den 80er Jahren saniert. Hat man das
damals so gemacht?

Das weiss ich jetzt auch nicht, ob es damals schon gemacht wurde.

Kann ich im Sicherungskasen erkennen ob das Ding da ist?

Ja kannst Du! Schau mal hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/FI-Schalter

Viele Grüße
shooty

hallo
ich weiß ja nicht wo du wohnst
weil es gibt nunmal unterschiedliche bereiche
z.b.im münsterland mit fi
im ruhrgebiet eher weniger…
aber wie es anderswo in deutschland aussieht weiß ich auch nicht
vielleicht googeln…

HAllo allein

Muss der FI Schalter im Sicherungskasten sein?

Nicht zwangläufig

oder gibt es auch andere Orte? Wenn z.B. Badezimmer renoviert wurde oder Steckdosen im Außenbereich verlegt worden sind, kann der Fi auch in einem Aufputzgehäuse montiert sein. Theoretisch also überall im Haus (Dachboden Keller Flur, Abstellräume…, dann ist der FI aber nicht fürs ganze Haus. Es gibt Auch Steckdosen die einen Fi einegbaut haben. die sind dann frößer und es können auch nachfolgende Steckdosen geschützt werden
Woran erkenne ich ihn?

Ein FI immer einen Schalter (entweder zum Kippen oder zum drehen) und einen „TEST“ Taster den man regelmäßig drücken muss.Außerdem müssten da Mindestens zwei Amperwerte drauf stehen (Nennestrom und Fehlerstrom=

Gruß Ww

habe über die Wichtigkeit von FI Schaltern gelesen und frage
mich nun ob in unserem alten Haus so etwas vorhanden ist.
Hierzu meine Frage:
Muss der FI Schalter im Sicherungskasten sein? oder gibt es
auch andere Orte? Woran erkenne ich ihn?

Hallo Sigrid,

du kannst ein Bild von deinem Sicherungskasten machen dann können dir hier die Profis auf einen Blick sagen was da eingebaut ist.

Was man aber aus der Ferne nie weiß, ist er korrekt und überhaupt angeschlossen, hat ihn mal ein Vormieter nur für sein Fotoatelier eingebaut, d.h. Bad und Garten sind ohne F1 usw.

Da ich weiß daß es auch Steckdosen mit eingebautem FI gibt, ist sogar die Frage ob der FI immer im Sicherungskasten sein muß nicht 100%ig zu beantworten.

In dem Link des anderen Antworters wird zwar gesagt daß ab 1984 FIs Vorschrift sind in Neubauten, zumindest für bestimmte Nassbereiche.

Jetzt dir zu sagen, dein Haus wurde 1980 saniert, du hast keinen FI ist genauso falsch wie zu sagen dein Haus wurde 1990 saniert es muß einen haben.

Es gibt da den Bestandsschutz der quasi besagt der seit anscheinend 1984 vorgeschriebene FI muß bei Neubauten und Änderungen der bestehenden Elektrik eingebaut werden.
Was besagt wenn bei dir 1980 kein FI eingebaut wurde, hast du halt keinen. Verboten ist das nicht.

Mein Tipp wäre, schau mal in die gelben Seiten und erkundige dich mal was da örtliche Elektrofirmen für den Elektrocheck so nehmen.

Hier sind paar Infos dazu.
http://www.elektro-karau.de/e-check.php

Wenn ich morgen keine Korrekturantworten bekomme kannst du davon ausgehen daß es korrekt ist was ich schrieb, ansonsten glaub eher den Antworten auf meinen beitrag, „die“ wissen vieles besser in dem Gebiet als ich :smile:

Gruß
Reinhard

hallo
fi schalter einbauen geht nur bei neue elektroleitungen )als 3 ader oder 5 ader). bei alten hausanlagen ist noch of 2 ader verlegt . die müsten dann erneuert werden. es gibt aber auf fi -steckdosen die man z.b. im badezimmer einbauen kann . da kann die aber ein elektofachmann vor ort weiterhelfen.
mfg

Hallo,

du kannst ein Bild von deinem Sicherungskasten machen dann
können dir hier die Profis auf einen Blick sagen was da
eingebaut ist.

mach ich gleich mal morgen, wenn es hell ist.
Danke schon mal für die vielen Infos.
Gruss
Sigrid

Moin!

fi schalter einbauen geht nur bei neue elektroleitungen )als
3 ader oder 5 ader). bei alten hausanlagen ist noch of 2 ader
verlegt . die müsten dann erneuert werden.

Das ist schlicht falsch. Zwar kann der FI dann nicht bei Gehäuseschluß auslösen, wohl aber bei Berührung eines spannungsführenden Teils.

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo miteinander,
hier ist nun endlich das Bild unseres Sicherungskastens.
http://www.flickr.com/photos/35903478@N04/3319141044/
Bin mal gespannt, was Ihr meint FI oder FI das ist hier die Frage.
Gruss
Sigrid

[FI-Schalter bei zweiadriger Installation]

Bei zweiadriger Installation mit „klassischer Nullung“ darf unter keinen Umständen - NIEMALS! - ein FI-Schalter eingebaut werden.

Warum?
Du hast eben keinen N, sondern einen PEN und L zu den Steckdosen.

Der PEN darf nicht geschaltet werden.

Hat man allerdings noch die uralte Schutzmaßnahme „isolierende Räume“, dann wäre ein RCD bei zweiadrigen Leitungen möglich, da dann wirklich nur N und L vorhanden sind. Da darf es dann keine Steckdosen geben, die irgendwie geerdet oder genullt sind! Ebenso keine Wasserleitungen aus Metall, Antennendosen oder sonst irgendetwas, welches Erdpotenzial in den Raum bringt. Sehr unwahrscheinlich, aber manchmal sieht man noch Steckdosen ohne Schutzleiterkontakt, die süßen „Schweinenasen“ :wink: