FI-Schalter schaltet Stromkreis ab

Liebe Elektriker und Wissende,

ich habe folgendes Problem: In meinem Urlaub hat mein FI-Schalter einige Stromkreise vom Netz genommen, vorher hatte ich keine Schwierigkeiten. Die Sicherungen für fast alle Stromkreise konnte ich wieder einschalten. Nur einen Stromkreis (für meine Scheune und Hobbyraum) konnte ich nicht wieder einschalten. FI-Schalter ist eingeschaltet, aber sobald ich die Sicherung für diesen einen Stromkreis einschalte, löst der FI-Schalter aus und unterbricht den Strom. 
Diesen Stromkreis habe ich nun mal genau überprüft und bin akribisch auf Fehlersuche gegangen. Habe die angeschlossenen vier Neonleuchten, den Flutlichtstrahler, zwei Lampen jeweils nacheinander an den Verteilerdosen abgeklemmt. Das war nicht erfolgreich, der FI-Schalter hat jedesmal ausgelöst und den Stromkreis abgeschaltet.
Die einzige Fehlermöglichkeit wäre noch die Freileitung vom Stromkasten in meinem Wohnhaus zum ersten Verteiler an meiner Scheune, das konnte ich noch nicht überprüfen, ich kann nicht mehr so hoch auf die Leiter steigen.
Ich stehe da vor einem Rätsel. Vor meinem Urlaub war alles in Ordnung, alles hat funktioniert, das schon seit über 20 Jahren.  

Meine Frage: Haben die Elektriker Messgeräte, die da genauer den Stromkreis untersuchen können? Hat jemand eine Ahnung, was das Problem verursacht haben könnte und wie man das beheben kann? Vielen Dank!

Moin, moin,

eigentlich sollte jeder Elektriker ein Meßgerät haben, um diesen Masseschluss oder Isolationsfehler auszumessen.

Da ja bekannt ist, von wo nach wo die Leitung verläuft und was daran angeschlossen ist, sollte die Fehlersuche nicht zu komplex und aufwändig sein. Wenn da natürlich noch mehr dran hängt, kann man u.U. nur in kleinen Schritten vorgehen.

Wie sieht es denn in der „Scheune“, direkt hinter der „Freileitung“ mit Leitungsschäden durch Nagetiere aus?

mfg  tugu

Hallo,

erst einmal ja, ein Elektriker kann das mit Messgeräten einkreisen.

In dem Stromkreis der den FI auslöst liegt ein Isolationsfehler (Erdschluss) vor.
Dieser kann leider überall im Stromkreis liegen. Zur Fehlersuche wird der Elektriker an den Verteilern des betroffenen Stromkreises die Leiter auftrennen.

Bevor Du aber den Elektriker holst stecke erst mal alle Elektrogeräte an den Steckdosen des betreffenden Stromkreises aus und prüfe ob der FI immer noch auslöst.

Gruß
nicki

Wie sieht es denn in der „Scheune“, direkt hinter der

Oder andere Tieren die reingekrabbelt sind und vielleicht von elektrischem Strom geröstet wurden. Ich hatte schon mal eine tote Nacktschnecke in der Steckdose, die den FI ausgelöst hat.

hi

der wichtigste Hinweis war der, alle Stecker im betroffenen Stromkreis aus den Steckdosen zu ziehen
denn nicht nur die Festinstallation, sondern auch die Elektrogeräte können einen Isolationsschaden haben!

Wenn der FI dann aber trotzdem noch auslöst, müsste man die Installation
Schritt für Schritt abklemmen
ODER mit einem Meßgerät den Fehler rausmessen

Ich stehe da vor einem Rätsel. Vor meinem Urlaub war alles in
Ordnung, alles hat funktioniert, das schon seit über 20
Jahren.  

das ist keine Ausrede, ein Auto funktioniert ja auch 20 Jahre lang und geht dann erst kaputt

Meine Frage: Haben die Elektriker Messgeräte, die da genauer
den Stromkreis untersuchen können?

JA, haben wir!

Solange man an alle Abzweigstellen noch hinkommt, geht das auch recht schnell,
allerdings sind in manchen Häusern die Abzweige nicht mehr zugänglich (zB Holzvertäfelung, Erdmuffen…)
Das ist dann sehr ärgerlich für alle und dauert länger

viel Erfolg!

Ich hatte schon mal eine
tote Nacktschnecke in der Steckdose, die den FI ausgelöst hat.

auch gut!
hatte schon mehrmals Ameisenhaufen als Auslöser
und einmal Katzenpisse (Katze nahm aber seltsamerweise keinen Schaden!)

Gruß

Ich hatte schon mal eine
tote Nacktschnecke in der Steckdose, die den FI ausgelöst hat.

auch gut!
hatte schon mehrmals Ameisenhaufen als Auslöser
und einmal Katzenpisse (Katze nahm aber seltsamerweise keinen
Schaden!)

… und ich habe im zarten Alter von etwa 14 die Urlaubsabwesenheit meiner Eltern genützt und das Luftgewehr gemopst, und mit meinem Freund Pauli im Garten auf Spatzen geschossen, auch auf den der auf der (damals frei Luft verlegten) amtlichen Telefonleitung saß …

Es gab ein klatschendes Geräusch, der Spatz flog weg, das Telefonkabel schwankte noch eine Weile … wo wohl die Kugel abgeblieben ist … ihr werdet mich doch nicht verpfeifen?

Die Moral von der Geschichte: nichts hält ewig, und der Zahn der Zeit nagt auch wenn man im Urlaub ist, und ab und zu nagt nicht nur der Zahn der Zeit sondern auch ein Lausbub aus der Nachbarschaft.

In der Hoffnung dass eh alles verjährt ist …

Armin.
(Smile)