FI-Schutzschalter löst beim einschalten des Backofens aus

Liebe/-r Experte/-in,

seit einiger Zeit löste ab und zu beim ausschalten des Backofens der FI-Schutzschalter aus.
Das wurde immer häufiger und jetzt plötzlich springt der FI-Schutzschalter sofort beim einschalten des Backofens raus.

Wo können die Ursachen liegen und wie kann ich das eingrenzen?

Danke für Ihre Mühe und Antwort im Voraus.

Gruß
Jörg

Hallo Jörg
Deiner Beschreibung nach, könnte es an den Heizstab liegen.
Gruß
Peter

Hallo Jörg
Deiner Beschreibung nach, könnte es an den Heizstab liegen.
Gruß
Peter

Hallo Peter,

danke für Deine Antwort.

Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du, daß der Heizstab in der Backröhre langsam den Geist aufgegeben hat und jetzt ganz kaputt ist und den Fehlerstrom verursacht???
Einfach den Heizstab auswechseln und gut ist?
Klingt ja sehr einfach.

Gruß
Jörg

Hallo,
wenn der FI früher nicht ausgelöst hat so ist das, wenn er jetzt auslöst, kein gutes Zeichen.
Der FI löst dann aus wenn über den Schutzleiter (PE; Grün/Gelb) Strom „weck“ fließt.
Ich würde sagen am Backofen ist etwas defekt wenn er nur beim einschalten des Backofens raus fliegt. Ich gehen mal davon aus wenn der Herd eingeschaltet wird fliegt er nicht!
Ich vermute das eine Heitzwicklung über das Gehäuse des Backofens Strom verliert. Deshalb löst der FI aus.
Was auch möglich wäre ist das der FI defekt ist. Kann mit dem Alter passieren.
Als Laie bitte die finger davon lassen!
Gruß
Björn

Hallo Jörg,
FI Fehler sind immer gemein.
Jrzt stellt sich die Frage, passiert es bei jeder Kochplatte oder beim Backofen, oder egal was geschalten wird.
wenn bei allen Schaltungen passiert muss ein Fachmann suchen, passiert es bei ein und der selben Platte z.B.dann ist die Platte defekt.
ich staune bloß, das der Herd auf einen FI Stromkreis ist.

Kannst ja mal eine Antwort geben.

Viel Glück

Jürgen

Hallo Jörg
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch das es am Heitzstab liegt, kann aber auch Feuchtigkeit im Schalter sein.
Also: erst beides überprüfen. Zum Beispiel: Hetzstab abklemmen, Drähte gegen Kurzschluss Sichern/Isolieren, einschalten. Wenn der FI-Schalter rausfliegt, Liegt es nicht am Hetzstab.
Hier noch ein par Links:
So kann ein defekter Hetzstab aussehen: http://www.my-hammer.de/download.php?name=31149c68e0…
Sonst schau dich mall hier um: http://www.herde-backofen-ersatzteile.de/herde_backo… oder http://www.derselbermacher.de/handwerk/elektro/umluf…
Gruß
Peter

Hallo Jürgen,

danke für Deine Antwort.

Ja, der FI-Schutzschalter löst nur beim Einschalten des Backofens aus. Beim Einschalten einer Herdplatte oder anderer Stromverbraucher nicht.
Falsch angeklemmt kann der Herd an sich auch nicht sein, weil es funzte alles ca. 2 Jahre bis dann eben beim Backofen ausschalten ab und zu mal der FI fiel.
Wenn der FI defekt wäre, ist das Vermietersache und der Herd/Backofen ist meine.
Ist so ein Heizstabaustausch eine dolle Sache??
Ich sehe den Heizstab frei an der Backofendecke.

Gruß
Jörg

Hallo Björn,

danke für Deine Antwort.

Vielleicht doofe Frage, aber an wen muß ich mich wenden zwecks Reparatur?
Vertragswerkstatt vom Backofenhersteller(Garantie ist aber abgelaufen) oder einfach Elektriker aus den gelben Seiten ??

Gruß
Jörg

Hallo Peter,

danke für deine ausführliche und hilfreiche Antwort.
Dann werde ich mich mal an die genaue Fehlersuche machen im Herd. Auf Deinen empfohlenen Seiten sieht das ja nicht so kompliziert aus, so daß auch ich das hinkriegen könnte.

Gruß
Jörg

Hallo Jörg,
es könnten 2 Dinge defekt sein.
Der Fi- Schutzschalter könnte defekt sein und bei einem zu geringen Strom auslösen. Oder die Heizspirale des Ofens ist defekt und ein Strom fliest über den PE beim Ein- oder Ausschalten des Ofens ab.
Erstmal müsstest du klären, ob der Ofen allein über den Fi-Schalter geht oder ob noch andere Verbraucher (etwa Steckdosen in der Küche oder Bad) aufgeklemmt sind.
Dies müsstest du im Sicherungsverteiler überprüfen, ob nur die eine Sicherung vom Ofen oder noch weitere Sicherungen nach dem Fi geschalten sind (Meistens durch eine Kammschiene oder Verdrahtung am unteren Teil des Fi). Achtung, beim hineingreifen in den Verteiler - immer den Verteiler abschalten - Hauptsicherung des Verteilers abschalten! Wenn noch andere Steckdosen oder Abgänge über den Fi gehen, kannst du mit anderen Verbraucher (z.Bsp. Toaster) den Fi laienhaft überprüfen, ob der FI hält. Wenn der Ofen einen eigenen Fi hat, müsste er von einen Elektriker mit einen geeigneten Messgerät überprüft werden (Fehlerstrom, Auslösezeit usw.) oder durch einen anderen Fi-Schalter ausgetauscht werden (natürlich Spannungsfrei). Ein Fi-Schutzschalter ist bestimmt billiger, wie den Ofen reparieren. Man kann auch den Ofen mit einem Messgerät überprüfen.
Oft fliest der Strom bei der Heizspirale erst im warmen Zustand über den PE ab.
Ich möchte nun zum Schluß sagen, bitte einen Fachmann für die Fehlersuche (egal ob Privat oder mit Auftrag) und Reparatur nehmen, da mit Strom nicht zu Spaßen ist und gefährlich für jeden ist, der den Ofen bedient.
Ich wünsche viel Erfolg!

Ohne Garantie. Angebote einholen und vergleichen. Am besten ist meistens aber der Hersteller.

Gruß
Björn

Hallo Jörg:

der freiliegende Heizstab kann Grill oder Normale Oberhitze sein, dann ist aber immer noch ein versteckter Heizstab unter der Backröhre. Es ist am besten, wenn du den Herd von hinten auf machst und die Heizstäbe einzelnd abklemmst und probierst, wann der FI Schalter stehen bleibt.

Viel Glück

Gruß Jürgen

Hallo

Bei elektrischen Heizelementen ist eine Überschreitung des FI Grenzstroms durchaus möglich. Die Keramikisolierung lässt mittelfrist in ihrer Wirkung nach.
Der Austausch des defekten Heizelements wird notwendig sein.

Gruß

Hallo Jürgen,

danke für Deine Antwort.

Das scheint mir das beste zu sein.
Werde ich heute nachmittag probieren.

Gruß
Jörg