Hallo Jörg,
es könnten 2 Dinge defekt sein.
Der Fi- Schutzschalter könnte defekt sein und bei einem zu geringen Strom auslösen. Oder die Heizspirale des Ofens ist defekt und ein Strom fliest über den PE beim Ein- oder Ausschalten des Ofens ab.
Erstmal müsstest du klären, ob der Ofen allein über den Fi-Schalter geht oder ob noch andere Verbraucher (etwa Steckdosen in der Küche oder Bad) aufgeklemmt sind.
Dies müsstest du im Sicherungsverteiler überprüfen, ob nur die eine Sicherung vom Ofen oder noch weitere Sicherungen nach dem Fi geschalten sind (Meistens durch eine Kammschiene oder Verdrahtung am unteren Teil des Fi). Achtung, beim hineingreifen in den Verteiler - immer den Verteiler abschalten - Hauptsicherung des Verteilers abschalten! Wenn noch andere Steckdosen oder Abgänge über den Fi gehen, kannst du mit anderen Verbraucher (z.Bsp. Toaster) den Fi laienhaft überprüfen, ob der FI hält. Wenn der Ofen einen eigenen Fi hat, müsste er von einen Elektriker mit einen geeigneten Messgerät überprüft werden (Fehlerstrom, Auslösezeit usw.) oder durch einen anderen Fi-Schalter ausgetauscht werden (natürlich Spannungsfrei). Ein Fi-Schutzschalter ist bestimmt billiger, wie den Ofen reparieren. Man kann auch den Ofen mit einem Messgerät überprüfen.
Oft fliest der Strom bei der Heizspirale erst im warmen Zustand über den PE ab.
Ich möchte nun zum Schluß sagen, bitte einen Fachmann für die Fehlersuche (egal ob Privat oder mit Auftrag) und Reparatur nehmen, da mit Strom nicht zu Spaßen ist und gefährlich für jeden ist, der den Ofen bedient.
Ich wünsche viel Erfolg!