Hallo,
Ich mache bei bekannten gerade einiges an Elektrik.
Es ist ein Altes Haus mit Alter Verkabelung.
Die Wohnräume funktionieren und sollen so bleiben wie sie sind.
Im Bad und in der Küche liegen neue Leitungen, welche nun noch im Verteilerschrank angeschlossen werden müssen. Hierzu habe ich einige Fragen.
Die Situation vorab.
Im Verteilerschrank sitzen die Zähler, 2 Stück, ein „normaler“ und einer HT/NT für die Heizung.
Aus diesen kommen 4 Kabel, 3 Schwarze (Aussenleiter) und ein Grün-Gelber (vermute PEN).
Die Beiden PEN gehen auf eine Schiene, welche über ein Kabel mit einem Roht im Keller verbunden ist.
Auf diese Schiene gehen die PEs (soweit Vorhanden) und die ganzen Neutralleiter.
Die Aussenleiter gehen auf Sicherungen und von dort zu den Geräten.
Für die Küche und das Bad sollen neben neue Kabel auch neue Sicherungen und FI gesetzt werden.
In die Küche gehen 3 Kabel, zwei 3 x 1,5mm (jeweils auf 2 Steckdosen für Kühlschrank + Steckdose für anderes und Abzugshaube + Steckdose für anderes) und ein 5 x 2,5mm für den Herd.
Ins Bad geht ein Kabel 3 x 1,5mm für die Steckdosen im Bad.
Soviel zum Vorhandenen. Nun habe ich einige Fragen:
- Muss der Herd auch via FI abgesichert werden?
- Muss man einen dreier Sicherungsblock nehmen oder gehen auch drei einzelne?
- Muss der FI VOR oder nach der Sicherung gesetzt werden?
- Die Sicherungen haben 16A, was für einen FI benötige ich?
Ich habe es mir so gedacht:
Ich nehme die drei Aussenleiter, gehe damit über Sicherungen, über den FI (4Polig) zum Herd. Den PE schliesse ich direkt an die PEN Schiene an, den N über den FI a der PEN Schiene.
Für die anderen drei Kabel (2 Küche, 1 Bad), habe ich mir gedacht das ich jeweils einen Aussenleiter nehme (um die Last zu Verteilen), diesen jeweils über eine Sicherung laufen lasse. Von dort dann über den FI (2 Polig) zum Verbraucher (Steckdosen). Auch hier Schliesse ich den PE direkt an der PEN Schiene an, den N über den FI an die PEN Schiene.
Die Sicherungen jeweils 16A. Die FIs???
Habe ich einen Denkfehler? Bzw. ist hier etwas gegen die Aktuellen Vorschriften?
Was wäre an meiner Idee Falsch?
Was kann ich anderst machen?
Kann ich eventuell den ein oder anderen FI einsparen durch andere Verdrahtung?
Muss die Sicherung durch den Kupfekam verbunden werden oder geht das auch mit einem Kabel? welcher Durchmesser?
Wie Gross muss der Durchmesser zwischen Sicherung und FI sein?
Wer nur einen Teil beantworten kann, würde mir auch schon etwas weiter helfen.Hauptsache die Antwort ist richtig.
Schon mal vielen Dank im voraus.