Fiat kupplung raucht

hallo, hatte in letzter zeit probleme mit meiner kupplung (fiat seicento bj 1999). das äußerte sich so, dass ich die gänge erst schwer rein bekam. habe die kupplung nachgestellt, dann war erst mal ruhe.
heute dann, mitten in der fahrt beim schalten trennte die kupplung fast garnicht mehr. erneuter versuch die kupplung nachzustellen war nicht erfolgreich. im gegenteil. obwohl kein gang eingelegt war fing es aus dem kupplungsgehäuse raus an zu qualmen. kupplung trennt immer noch nicht obwohl ich ordentlich nachgestellt habe durch drehen der mutter vorne im motorraum.
Ist meine kupplung hin?
Vielen dank im voraus für hilfreiche antworten.
Viele grüße
stefan

Ich fürchte, die Kupplung ist hin. Von der Funktion her musst Du Dir die Kupplung so vorstellen, dass die Kupplungsscheibe nur dann vom Schwungrad getrennt wird, wenn das Kupplungspedal getreten wird. Bei einem entlasteten Pedal soll die Andruckplatte die Kupplungsscheibe immer auf das Schwungrad pressen. Egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. In Deinem Fall scheinen aber die Federn der Andruckplatte nicht mehr die Spannung aufzubringen, um die Kupplungsscheibe an das Schwungrad zu drücken. Die Scheibe rutscht, es kommt zur Reibung und Hitzeentwicklung und als Folge tritt beißender Qualm aus der Kupplungsglocke aus. Mein Rat: Scheibe, Andruckplatte und Ausrücklager komplett wechseln.

Hi Stefan,

sorry - ich bin kein Automechaniker und kann nicht weiterhelfen.

Ich habe nur leider einen Fiat Stilo und kann daher von Problemen mit meinem Auto berichten. Die Kupplung war bisher (zum Glück) noch nicht dabei.

Viel Erfolg und Grüße
Chrissi

Hallo Peter,

Hast Du vielleicht die Kupplung in die falsche Richtung verstellt. Achte auf den Bewegungsablauf am Kupplungspedal. Wenn die Kupplung sofort bei vollem durchtreten reagiert und nicht erst weiter oben,dann ist die Scheibe eben verbraucht (Wieviel Kilometer ???). Wenn trotzdem mechanisch noch alles klappt, dann ist wohl nur die Scheibe zu wechseln. Alle weiteren Experimente erweitern den Schaden.

viel Erfolg

Hallo zurück.
Nachstellen hilft irgendwann nicht mehr. Dann trennt die Kupplung dauerhaft weil verschlissen oder bei übermäßigem Nachstellen gar nicht mehr, die Kupplungsbeläge kleben dann. Durch zuviel Reibung qualmen sie dann auch schon einmal, kurz, die Kupplung hat das Ende ihres Lebens erreicht.
Da wird wohl eine neue fällig.

LG

Die Kuplung ist verschlissen.
Sie sollten die komplette Kupplung inkl. Seil erneuern.

Die Frage ist eher ob die kupplung noch greift? Durch das viele nachziehen kann sie vieleicht nicht mehr greifen. Ein Versuch wäre die Stellschraube zu lockern und schauen was dann pasiert.
Gruß Reinhard

Hallo,

kenne mich in Kupplungsfragen leider nicht sonderlich gut aus, aber was Du beschreibst klingt schon sehr nach einem Defekt.

Beste Grüße,
Sven