Fiat Panda 1000 Fire Kopfstützen

Hallo,
ich habe ein Problem mit den Kopfstützen von meinem Fiat Panda 1000Fire. Hier erstmal die Daten von meinem Fahrzeug:

Fiat Panda 1000Fire
Typ 141A
Schlüssel Nr. zu 2 = 4001
Schlüssel Nr. zu 3 = 827
Baujahr = Februar 1993

Nun zu meinem Problem:

Durch das hohe Alter der Sitze, sind die Bezüge schon sehr verschlissen. Nun möchte ich meinem Wagen gerne neue Sitzbezüge gönnen. Doch dafür muss ich die Kopfstützen von den Vordersitzen entfernen um die neuen Bezüge über die Rückenlehnen zu ziehen. Leider habe ich es noch nicht geschafft die Kopfstützen zu lösen oder zu verstellen. Selbst bei meiner Fiat Vertragswerkstatt konnte mir keiner helfen ( ich konnte dies selber nicht glauben, aber so war es wirklich ). Auch über Google habe ich nichts Gescheites zu diesem Thema gefunden. Nun ist meine Letzte Hoffnung dass mir hier jemand helfen kann. Über einen Tipp wie ich die Kopfstützen bei meinem Wagen lösen (entfernen) kann, würde ich mich sehr freuen. Also wenn mir einer helfen kann, dann bitte schickt mir eine Nachricht. Ich hoffe auf eure Hilfe und sage schon mal im Voraus DANKE.

Hallo,

habe eine Anleitung für das wechseln der Bezüge gefunden, vielleicht bringt dich das weiter.

Zitat:

Soll nur die Kopfstütze ausgebaut werden, kann der Sitz eingebaut bleiben.
Beim Abziehen der Sitzbespannung ist es zweckmäßiger, ihn auszubauen.

Als erstes die Plastikblenden unten rechts und links und am Hebel der Rückenlehne abschrauben

Dann mit einer Flachzange eine Ecke der Plastikschiene, die an den Bezug der Rückenlehne fest angenäht ist, vorsichtig abziehen(dabei am besten gleichzeitig mit einem Schraubenzieher Stück für Stück den Rest der eingeklipsten Schiene bis zum anderen Ende aushebeln.

http://img99.imageshack.us/img99/1320/kopfsttzedemon…
http://img99.imageshack.us/img99/1998/kopfsttzedemon…

Darunter ist noch eine Schiene eingeklipst, die zum Sitzbetug gehört.
Die braucht man nur aushebeln, wenn man auch die Bezüge wechseln oder zum waschen abziehen will.

Dann ist etwas oberhalb der Schienen noch eine Halterung, in der die Vorderseite des Rückenlehnenbezuges eingeklemmt ist. Rechts und links sind die Enden verlängert mit einem runden Kunstoffband.
Die beiden Enden aus den umgebogenen Laschen ziehen.

http://img54.imageshack.us/img54/5816/kopfsttzedemon…
http://img54.imageshack.us/img54/9340/kopfsttzedemon…

Nun kann man den Bezug nach obenhin aufkrempeln, bis man an die Haltesplinte der Kopfstützen kommt.

http://img232.imageshack.us/img232/1826/kopfsttzedem…
http://img246.imageshack.us/img246/4881/kopfsttzedem…

Die zwei Splinte nun abziehen und nun kann man die Kopfstütze noch oben herausziehen.

http://img163.imageshack.us/img163/5752/kopfsttzedem…
http://img163.imageshack.us/img163/8627/kopfsttzedem…

Der Bezug der Rückenlehne kann nun ganz abgenommen werden.

Beim Sitzbezug unten ist das etwas komplizierter.
Dort ebenfalls von unten die vier Schienen ausklipsen.
Dann ist der Bezug auf der Sitzfläche zusätzlich angenäht.
Von unten sieht man im Schaumstoff zwei ca 25 cm lange Drahtstangen, deren beide Enden rundgebogen sind.
Jeweils ein Ende davon gradebiegen, dann kann man die Stangen aus den angenähten Eisenringen herausziehen und den Bezug abziehen.

http://img301.imageshack.us/img301/2190/kopfsttzedem…
http://img301.imageshack.us/img301/9043/kopfsttzedem…

Der Einbau erfolgt logischerweise in umgekehrter Reihenfolge.
Das weiße Fließ nicht wegwerfen, sondern beim beziehen wieder verwenden, sonst gibts ne weitere Quälerei, weil der Bezug innen auch eine Schaumstoffeinlage hat, was die Sache ohne Flies sehr mühsam werden lässt.

Gruß,
Klaus