Fiat Panda macht beim Anlassen Probleme

hallo,
Ich habe einen Fiat Panda young Bauhjahr 2006.
Eig läuft er super, nur seit ca. 2 wochen springt er manchmal nicht gleich an. Allerdings ist es nicht wie üblich, dass mit jedem mal anlassen das orgeln weniger wird, was ja der Fall wäre wenn die Batterie ihren Geist aufgibt. Es ist genau anders herum, er ganz langsma und leisr und mit jedem Versuch werden die Abstände kürzer.
Ich fahre hauptsächlich Kurzstrecken, lasse dabei aber zb Klimaanlage schon immer aus. Gestern ist dann nach dem anlassen die Servolenkung ausgefallen, ging nach dem Neustart aber wieder.

Woran könnte das liegen?

Hallo Farinchen.

Ich glaube es sind 2 Probleme. Das mit der Lenkung würde ich erst mal beobachten. Kommt bei der Fiat Reihe öfter vor. Musst du noch nicht panisch werden.
Das Startproblem scheint auf einen langsam schwächelnden Anlasser hinzudeuten. Trotzdem bitte erst die Batterie prüfen. Das Alter spricht dafür. Der Motor dreht sich am Anfang schwerer dadurch bei nachlassender Batterie auch langsamer.
Es könnte auch sein, dass die Batterie ihren Reststrom dem Anlasser schenkt, dadurch kein Strom für Sensoren der Lenkung über bleibt, dann wäre es wieder nur ein Problem :wink:.

Kontrolliere mal die Riemen, ob die vielleicht rutschen.
Gruß
Falk

hallo Farinchen,
hab’ leider keine zeit, such’ mal nach frueheren antw. von mir.

  1. NIEMALS da tanken, wo ein tankwagen steht.
  2. vorratsbehaelter der servo auf korrekten fuellstand ueberpruefen. dann motor an, lenkung BIS ZUM anschlag nach rechts drehen, dann BIS ZUM anschlag nach links drehen.
    das ganze wiederholst du 3-5mal. koenntest luftblaeschen in der servo haben, danach sollte es aber weg sein.
    viel erfolg, gruss flor41

Hallo Farinchen,

„…wie üblich, dass mit jedem mal anlassen das orgeln weniger wird…“

Bei einem Auto, das einigermaßen in Schuss ist, ist es nicht üblich, mehrfach zu „orgeln“.
Das belastet den Anlasser und führt zu dessen Verschleiß.
Das ist jetzt mein Verdacht.

MfG, BJM

Hallo, bin zwar kein kfz mechaniker, aber laut der beschreibung würd ich als erstes den Verteiler überprüfen (haarriss in der Kappe, Finger abgelaufen, falls er keine Verteilerkappe mehr hat die Zündspulen, Elektrodenabstand der Zündkerzen bzw. Zündfunke.)
Oder es könnte das Benzinpumpenrelais sein. Dieses schaltet bei einem Unfall die Spritzufuhr ab. Wenn dieses klebt kommt kein Sprit an. Ist oft bei heissen aissentemperaturen.wenn du die Zündung einschaltest sollte die gelbe Motorkontr.leuchte angehen dann ein „klack und kurzes surren“ zu hören sein. Das ist damit bevor der Motor startet schon genug Sprit da ist.
Lg toto

hallo farinchen,

sorry hier kann ich leider nicht weiter helfen, dafür ist die beschreibung zu dürftig.
wann wurde denn der letzte große service gemacht? viell sind die zündkerzen nicht mehr in ordnung.
gerade bei kurzstrecke russen die gern mal zu bzw können sich nicht so richtig sauber brennen. aber es könnte leider auch irgendwo anders ein defekt existieren. fahr doch einfach mal in eine werkstatt und lass jemand drüber gucken ohne dir gleich einen auftrag aufschwatzen zu lassen. gern auch nochmal bei einer zweiten werkstatt ne meinung einholen.

viel erfolg
martin

Anders springt aber leider nicht an

Danke für deine Antwort=) das mit der Servo kam zum Glück auch erst zweimal vor. Habe den panda jetzt zwei Monate.
Ich werde die Woche mal in die Werkstatt fahren und die Batterie kontrollieren lassen.
Seltsam fand ich nur, dass er bei 8 von 10 mal abspringt und 2 mal dann nicht

Hallo nochmal Farinchen,

Dein Auto, gerade mal 7 Jahre alt, braucht eine Wartung,

Was Du selbst probieren kannst ist Dir aus dem Autozubehörhandel eine Dose „Startpillot“ zu holen:
Während des Anlassens in die Ansaugöffnung des Luftfilters einsprühen.
Springt es besser an, liegt ein Problem mit der Kraftstoffversorgung vor, wenn nicht, mit der Zündung.
Aber normal ist es so keinesfalls.

MfG, BJM

keine Ahnung , bitte anderen Experten wählen!
mfg

Hallo, ich kann hier leider nicht weiterhelfen.
MfG
Gerald Schlosser

Hallo Farinchen!

Lass bitte die Spannung des Keilriemens bzw den Keilriemen selbst kontrollieren. Da über ihn deine Lichtmaschine und Servopumpe angetrieben wird

Hoffe ich konnte dir helfen

Hallo!

Es könnte sein, daß der Anlasser nicht mehr richtig arbeitet oder zuviel Strom aufnimmt. Wenn der Motor sich dann einmal bewegt braucht er nicht mehr soviel Kraft und wird schneller.

MfG
Lumpi