Fiat Punto bj 95

eine bekannte hat ein fiat Punto Baujahr 95

das Problem ist das es im Standgas zu hoch läuft am Gaszug liegt es nicht hat sie mir gesagt

.wenn sie den Gang rein macht könnte fahren ohne gas zu geben hat sie mir gesagt

kennt jemand das problem bzw hat jemand das problem schon gehabt und kann mir bitte sagen was es sein kann

Um da was genaueres sagen zu können , muss man auch genauere Angaben haben. Läuft er ab Start schon mit zu viel Standgas (was im kalten Zustand die ersten paar Minuten ja normal ist , nur dann sollte es auch wieder runtergehen ) Wenn sie vom Gas geht zum Kupplung treten , geht die Motordrehzahl dann normal runter und dreht erst nach dem einkuppeln wieder allein hoch oder dreht er beim kuppeln schon hoch ?Hat in letzter Zeit einer an dem Motor rumgeschraubt ??

Hallo Neuling,
bitte eine genauerer Fehlerbeschreibung(Motorart, Hubraum, PS, Vergaser, Diesel, Einspritzer…) . Was ist normal im Standgas (z.B. 1200 1/min) oder was.(In der Bedienungsanleitung oder beim Händler fragen!!!
Was ist das Problem?? Der Verbrauch zu hoch? Oder mechanisches Problem Gaszug läuft zu schwer…
Aber ich habe keine Kristallkugel mit der ich solche Diagnosen machen kann.
Bitte einen anderen Experten wählen. Ich bin für solche schlecht formulierten Anfregen der falsche Experte(ich denke Andere sind auch der gleichen Meinung)
Viel Glück und Erfolg bei anderen Experten…
Ich fahre nicht dieses Fabrikat und kenne dieses Problem nicht…aber dafür andere…

Hallo, hier kann ich leider nicht helfen.
MfG
Gerald Schlosser

hallo neuling70,
NIX glauben, nur das, was du selbst gecheckt hast. kenne nichts vom punto.

  • ‚geht‘ der gaszug leicht und gleichmaessig (seilzugader gerissen) und kompl bis zum ‚anschlag‘ zurueck
  • vergaser oder einspritzer? schliesst der ‚vergaserkolben‘ bzw. ‚drosselklappe‘ (fremdkoerper) richtig (ohne ‚hakkeln‘ > siehe drahtzug)
  • wenn noch ein choke ‚gezogen‘ wird, geht dieser bis in die grundstellung zurueck?
  • luftfilter (wenn bezahlbar), auch gleich 'nen benzinfilter erneuern
  • ist ein fremdkoerper im ansaugtrichter des luftfiltergehaeuses?
  • ist ein 240 ps motor (unser jaguar fuhr mit standgas durch die 30er zone) verbaut?

hoer, jetzt faellt mir nur noch unsinn ein,
achte auch auf ‚kleinigkeiten‘ (fremdkorper, ‚festgebackenes‘), 'ne vergaseranlage ist ein filigranes bauteil.
viel erfolg und gutes gelingen, gruss flor41

arbeitet der leerlaufluftregler? was ist das genau für ein motor? hubraum? benziner?

Hsllo
Ich würde mal die Unterdruckschläuche kontrolieren.
Wenn da einer defekt oder weg ist zieht der Motor Falschluft.
vieleicht hängt auch der Leerlaufsteller oder die Drosselklappe ist am Rand verschmutzt und kann nicht ganz schliessen.(da reicht ein bißchen).
Vieleicht ist auch der Kühlmitteltemperaturfühler defekt und das Auto macht ne Drehzahlanhebung um auf Temperatur zu kommen.
Müßt ihr halt mal ne runde suchen.
Viel Spaß

Sorry-so ein Problem hatte ich noch nicht.
Gruß Alfred

Hallo Neuling70,

…hat sie mir gesagt, ist mir einfach zu wenig.
Hast Du es selbst gesehen?
Wie verläßlich sind die Angaben?

Ich würde mir die Sache selber ansehenZunächst sollte man prüfen, ob nicht die Hülle des Seilzuges an einer Seite auf das Nippel gesprungen ist.
Dadurch würde etwas mehr Zug gegeben und das würde sich in erhöhtem Standgas äußern.
Man braucht nur die Hülle wieder zurück ins Nippel heben und es geht wieder den gewohnten Gang.
Falls etwas zuviel Spiel zwischen Nippel und Hülle ist, sollte man es nachstellen, damit es nicht so schnell wieder herausspringen kann.

Hallo neuling70,
da muss Deine Bekannt die Leerlaufschraube am Vergaser drehen, bis der Leerlauf unter 1000 Touren ist.
Viele Grüße
Falk Beyer

Sorry, kann dir nicht weiterhelfen.

Könnte ein defekter Kaltlaufregler sein, oder ein Sensor am Zylinderkopf. Am Besten zu einer Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Mfg

Hallo,

das läßt sich leider aus der Entfernung nur schwer sagen. Es könnte einfach sein, daß ein Unterdruckschlauch oder eine Dichtung defekt ist und der Motor Falschluft zieht und somit die Motorsteuerung „verwirrt“. Oder der Kühlmitteltemperaturgeber gibt einen falschen Wert an das Steuergerät und der Motor läuft im Kaltlauf, also mit erhöhter Drehzahl.

MfG
Lumpi

Hallo neuling70,
der Vergaser darf keine „Nebenluft“ ziehen, d.h. die Dichtungen zwischen Vergaser und Zylindern müssen o.k. sein. Test: Benzin auf den Bereich der Dichtflächen sprühen (gering dosiert und vorsichtig!).
Geht die Drehzahl dann runter, alles klar.
Ansonsten hat ein Vergaser folgende Grundkonstruktion: ein System für den Fahrbetrieb, also Drosselklappe oder Schieber, ein System für den Leerlauf, fest eingestellt über Stellschrauben.
Das gilt natürlich nur für einen mechanischen Vergaser.
Gibt es eine elektronische Steuerung, kann diese oder ein angeschlossener Messfühler defekt sein.
MfG, Bernd

Hallo neuling70,
Standgas könnte zu hoch eingestellt sein. Luftfilter könnte Verdreckt sein. Katalysator funktioniert nicht richtig.
Viel Erfolg
Jürgen Stirnberg