Fiat Punto Mylife - Autohaus war ein Reinfall!

Hey an alle Experten,

Ich schildere nun Ihnen unseren Vorfall:

Wir haben am 03.03.2011 einem Autohaus einen Auftrag erteilt, einen Fiat Punto Mylife (Angebot: 9.999,00 €) herzustellen. Im Verkaufsgespräch wurde vereinbart, dass wir Zulassung und Nummernschild kostenlos kriegen, des weitern haben wir Winterreifen (zu Hälfte zu Lasten des Autohauses und die andere Hälfte zu unseren Lasten). Der Verkäufer hatte für uns bereits ein Sonderangebot da, wo noch ein weiteres „Style-Paket“ mit dabei ist, deklariert war das ausgedruckte Angebot (liegt mir vor) auf 15.442,00 € was aber nicht der endgültige Preis sein sollte. Er konnte es uns für 12.400,00 € geben (inkl. Überführung, Zulassung, usw…). Im Angebot war eine Laufleistung von 15 km deklariert, wie wir das Auto abgeholt haben, waren bereits 50 km drauf. Nun hat uns der Verkäufer im Gespräch erzählt, dass ihm als Autohaus es nicht recht ist wenn wir die Summe auf einmal bezahlen, da er sonst noch Extra-Provisionen kriegen würde, wenn er der Bank ein Darlehen vermittelt. Nun wir haben drauf bestanden, die Summe auf einmal zu zahlen. Dies wurde auch so gemacht. Nun haben wir um ca. den 28.03 das Auto geholt. Es war alles Ok. Der Verkäufer hat uns noch erklärt wie das Auto funktioniert. Er hat uns noch einen Mangel an der Seite gezeigt, dass da der Fensteraufkleber vom transportieren beschädigt war und sie das Nachbessern. Wir haben zu unserem Autokauf noch einen Gutschein bekommen für ein Theater. (eine Freikarte, mehr war das ihnen nicht wert…). Daraufhin haben wir noch einige andere Mängel gefunden. Am Himmel waren Fussel, dies haben wir ihnen gezeigt, sie wollen es austauschen war die Antwort. Dann begann das große Warten. Die Nachbesserungen ließen auf sich warten. Bis sich unser Verkäufer am 04.05.2011 meldete. Am 18.05.2011 könnten sie nachbessern. Ok haben wir dann das Auto verfrachtet. Am 19.05.2011 haben sie dann versucht alles zu richten. Bis wir dann einen Anruf bekommen haben, dass der falsche Himmel und die falschen Fensteraufkleber bestellt wurden und sie warten heute noch, ob des kommt wenn nicht bauen sie uns den alten Himmel wieder ein. Für die Zwischenzeit haben wir ein Leihauto bekommen, dass nur auf Reserve getankt war. Der Himmel ist nicht gekommen und wir mussten dann am 20.05.2011 unser normales Auto wieder zurückholen. Ich habe das Auto vorher sauber gemacht (wirklich rein, reiner geht’s nicht mehr) und bekomme das Auto wieder mit Fußabdrücken der Arbeiter, und das Beste, dass Auto war neben einen Baum geparkt der die Blätter verloren hatte und diese Blätter bichten alle am Auto. Ich war natürlich stinksauer nahm das Auto im Empfang und putzte es wieder erst einmal. Nun mussten wir wieder warten und bekamen einen Brief, dass wir die Karten doch bitte jetzt bestellen sollen. Gesagt getan, wir haben angerufen und die Frau hat uns erzählt dass alles schon ausverkauft ist. Wie wir danach erfahren haben schon seit Monaten (also haben sie im besten Wissen uns Gutscheine ausgestellt, die sie gar nicht halten können). Wir warten wieder und haben jetzt einen erneuten Termin zur Nachbesserung am 22.06.2011. Nun habe ich auch einen Termin mit unseren Verkäufer. Ich möchte natürlich ihn nun in die Mangel nehmen und natürlich einige Vorteile (sei es Schadensersatz in Geldform oder sonstigem). Nur weiß ich leider nicht, was kann ich geltend machen? Gibt es dafür Gesetze, kann ich Paragraphen aufführen? Ich überlege auch schon vom Kaufvertrag zurückzutreten, weil dass ist eine Frechheit mit der Firma, haben wir bis jetzt nur Ärger und jetzt schimpft unser Neuwagen „Start-Stop Automatik nicht verfügbar, bitte lassen sie ihren Motor überprüfen“. Möchte natürlich jetzt auf den Tisch hauen, und zeigen, dass ich nicht alles mit mir machen lasse… Bitte helft mir!

Hallo Florian
W-W-W kann schon vieles und tut auch vieles.
Aber auch ein Einstellen Deines Problems in die Rechtsberatung würde nur die logische Aufforderung erzeugen, dich umgehend an einen Rechtsanwalt zu wenden.
Vielleicht hast du sogar eine Rechts Schutz Versicherung?

Gruß
Rochus

Hallo Florian,

nüchtern betrachtet, erscheint mir das lächerlich, was du als Mängel anführst: Aus einem Furz machst du einen Donnerschlag.
Und dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn das Autohaus evtl nickelig reagiert.
Etwas mehr Gelassenheit erleichtert dir und deinen Mitmenschen das Leben.
Gruß
Karl

Hi, 1. ist der Thread einhe Zumutung für die Leser, da bekommt man ja Augenkrebs und 2. wird da wirklich, wie schon geschrieben, aus einem Furz ein Donnerschlag gemacht!
ramses90

Im Angebot war
eine Laufleistung von 15 km deklariert, wie wir das Auto
abgeholt haben, waren bereits 50 km drauf.

  1. Mangel.
    Wie hoch schätzt du den Wertverfall für 35km Fahrleistung?

Er
hat uns noch einen Mangel an der Seite gezeigt, dass da der
Fensteraufkleber vom transportieren beschädigt war und sie das
Nachbessern.

  1. Mangel.
    Bitte beziffere doch mal den Wert des Aufklebers.

Wir haben zu unserem Autokauf noch einen
Gutschein bekommen für ein Theater. (eine Freikarte, mehr war
das ihnen nicht wert…).

Einem geschenkten Gaul… - Na, kennst du wohl.

Am Himmel waren Fussel,

Eigentlich wollte ich „3. Mangel“ schreiben. Du meinst sicher nicht „Fussel“. Das wäre wohl absurd.

Ich habe das Auto vorher sauber gemacht (wirklich
rein, reiner geht’s nicht mehr)

VOR einem Werkstattbesuch???
Na, DU hast ja ne interessante Auffassung von sinnvoller Freizeitgestaltung…

und bekomme das Auto wieder
mit Fußabdrücken der Arbeiter,

Wo? Auf dem Himmel? Der kommt ja bald wieder raus.

und das Beste, dass Auto war
neben einen Baum geparkt der die Blätter verloren hatte und
diese Blätter bichten alle am Auto.

Das Wort „bichten“ kenne ich nicht.
Welche Zerstörung haben also die Blätter am Auto gemacht, auf hochdeutsch?

Ich war natürlich
stinksauer nahm das Auto im Empfang und putzte es wieder erst
einmal.

Bekomme ich ein Auto dreckiger aus der Werkstatt, als es hereinkam, dann bleibt es da. Service ist das nicht!

Nun mussten wir wieder warten und bekamen einen Brief,
dass wir die Karten doch bitte jetzt bestellen sollen.

Karten? Welche Karten??? - ACH, die Gratiskarten!

Gesagt
getan, wir haben angerufen und die Frau hat uns erzählt dass
alles schon ausverkauft ist. Wie wir danach erfahren haben
schon seit Monaten (also haben sie im besten Wissen uns
Gutscheine ausgestellt, die sie gar nicht halten können).

„Einem geschenkten …“ - ÄH, STOP, das hatte ich ja schon!

Wir
warten wieder und haben jetzt einen erneuten Termin zur
Nachbesserung am 22.06.2011.

Bisschen verworren. Nachbesserung der Gratiskarten?

Nun habe ich auch einen Termin
mit unseren Verkäufer. Ich möchte natürlich ihn nun in die
Mangel nehmen und natürlich einige Vorteile (sei es
Schadensersatz in Geldform oder sonstigem). Nur weiß ich
leider nicht, was kann ich geltend machen?

35km zuviel auf dem Tacho: 35km * 30Cent/km = 10,50€
Auto dreckig: Kostenlose Innen- und Außenreinigung.

Die Fussel und die ominösen Scheibenaufkleber werden ja nun gerichtet werden.

Wenn du magst, nimm dir nen Anwalt.

Gibt es dafür
Gesetze, kann ich Paragraphen aufführen? Ich überlege auch
schon vom Kaufvertrag zurückzutreten,

Ballistische Hypakusis?

weil dass ist eine
Frechheit mit der Firma, haben wir bis jetzt nur Ärger und
jetzt schimpft unser Neuwagen „Start-Stop Automatik nicht
verfügbar, bitte lassen sie ihren Motor überprüfen“.

Hoppla, hier haben wir ja den ersten richtigen Mangel! Den führst du nur so am Rande auf?

Möchte
natürlich jetzt auf den Tisch hauen, und zeigen, dass ich
nicht alles mit mir machen lasse

GENAU, mal so richtig den Kragen platzen lassen und mächtig aufmischen, die Leute da.
Nur so erreicht man, dass die einen freundlich behandeln.

Ist bestimmt genau die richtige Strategie…

Nun nochmal in Kurzfassung:

  1. Mangel – in der Rechnung wird eine vermeindlich kostenlose Dienstleistung (Nummernschild + Zulassung, mit Verkäufer abgesprochen) abgerechnet (mit dem Kunden)
  2. Mangel – ein Auto das in die Werkstatt soll möchte ich vorher sauber haben, wie würde es euch gefallen in ein dreckiges Haus zu gehen (wo überall der Müll rum liegt jetzt mal krass gesagt) und müsstet eine Glühbirne austauschen. Deswegen habe ich es sauber gemacht und auch erwartet dass es sauber wieder zurück kommt, wie es in vielen Werkstätten auch üblich ist.
  3. Manel – die Nachbesserungen dauern jetzt schon ewig und als guter Unternehmer sollte man doch wissen Zeit ist Geld
  4. Mangel – die vermeindlich kostenlose Leistung (Gutschein im Wert von ca. 100 €) sollte wohl bei einer komplett Zahlung des Produktes möglich und verfügbar sein. (Bei 12.500 € entspricht ein Skonto wert von ca. 2 % 250 €!! Er hat sich also viel gespart)
  5. Mangel - der Wertverfall ist bei einem neuen Auto hoch und so sind die ersten Km schon entscheidend wie jeder weiß!

Und ich bin weiß Gott kein Mensch, der sauer überall herumläuft und die Leute dumm anschnauzt. Ich habe mich brav zurückgehalten und gemeint das sei ok und Anfänger-Fehler. Nur wenn das Fass läuft und läuft und dann überläuft ist eben schluss. Ich habe bis jetzt alles herunter geschluckt und muss nun merken, dass mein Autohaus versagt. Deswegen möchte ich mich nun natürlich wehren. Bei einem normalen Ton aber schon fundiert mit einer gesetzlichen Basis.

Nun ich habe dir geantwortet unter meinen Thread…

Naja, das ist deine Meinung - für einen Neuwagen würde ich mehr erwarten als nur ein Auto … der Service ist genauso entscheidend

Hallo Florian,

Naja, das ist deine Meinung

das ist klar, dass ich lediglich meine Meinung kundtun kann

  • für einen Neuwagen würde ich mehr erwarten als nur ein Auto …

Wer einen Wagen - ob neu oder gebraucht - kauft, der kauft nur einen Wagen: Punkt. Und nicht mehr.

der Service ist genauso entscheidend

Klar, dass man den schätzt. Aber auch der muss bezahlt werden. Ob extra oder indirekt durch einen entsprechenden Aufschlag im Kaufpreis. Nur bietet ein Auto in der Punto-Klasse dafür nicht besonders viel Luft.
Gruß
Karl