Hey an alle Experten,
Ich schildere nun Ihnen unseren Vorfall:
Wir haben am 03.03.2011 einem Autohaus einen Auftrag erteilt, einen Fiat Punto Mylife (Angebot: 9.999,00 €) herzustellen. Im Verkaufsgespräch wurde vereinbart, dass wir Zulassung und Nummernschild kostenlos kriegen, des weitern haben wir Winterreifen (zu Hälfte zu Lasten des Autohauses und die andere Hälfte zu unseren Lasten). Der Verkäufer hatte für uns bereits ein Sonderangebot da, wo noch ein weiteres „Style-Paket“ mit dabei ist, deklariert war das ausgedruckte Angebot (liegt mir vor) auf 15.442,00 € was aber nicht der endgültige Preis sein sollte. Er konnte es uns für 12.400,00 € geben (inkl. Überführung, Zulassung, usw…). Im Angebot war eine Laufleistung von 15 km deklariert, wie wir das Auto abgeholt haben, waren bereits 50 km drauf. Nun hat uns der Verkäufer im Gespräch erzählt, dass ihm als Autohaus es nicht recht ist wenn wir die Summe auf einmal bezahlen, da er sonst noch Extra-Provisionen kriegen würde, wenn er der Bank ein Darlehen vermittelt. Nun wir haben drauf bestanden, die Summe auf einmal zu zahlen. Dies wurde auch so gemacht. Nun haben wir um ca. den 28.03 das Auto geholt. Es war alles Ok. Der Verkäufer hat uns noch erklärt wie das Auto funktioniert. Er hat uns noch einen Mangel an der Seite gezeigt, dass da der Fensteraufkleber vom transportieren beschädigt war und sie das Nachbessern. Wir haben zu unserem Autokauf noch einen Gutschein bekommen für ein Theater. (eine Freikarte, mehr war das ihnen nicht wert…). Daraufhin haben wir noch einige andere Mängel gefunden. Am Himmel waren Fussel, dies haben wir ihnen gezeigt, sie wollen es austauschen war die Antwort. Dann begann das große Warten. Die Nachbesserungen ließen auf sich warten. Bis sich unser Verkäufer am 04.05.2011 meldete. Am 18.05.2011 könnten sie nachbessern. Ok haben wir dann das Auto verfrachtet. Am 19.05.2011 haben sie dann versucht alles zu richten. Bis wir dann einen Anruf bekommen haben, dass der falsche Himmel und die falschen Fensteraufkleber bestellt wurden und sie warten heute noch, ob des kommt wenn nicht bauen sie uns den alten Himmel wieder ein. Für die Zwischenzeit haben wir ein Leihauto bekommen, dass nur auf Reserve getankt war. Der Himmel ist nicht gekommen und wir mussten dann am 20.05.2011 unser normales Auto wieder zurückholen. Ich habe das Auto vorher sauber gemacht (wirklich rein, reiner geht’s nicht mehr) und bekomme das Auto wieder mit Fußabdrücken der Arbeiter, und das Beste, dass Auto war neben einen Baum geparkt der die Blätter verloren hatte und diese Blätter bichten alle am Auto. Ich war natürlich stinksauer nahm das Auto im Empfang und putzte es wieder erst einmal. Nun mussten wir wieder warten und bekamen einen Brief, dass wir die Karten doch bitte jetzt bestellen sollen. Gesagt getan, wir haben angerufen und die Frau hat uns erzählt dass alles schon ausverkauft ist. Wie wir danach erfahren haben schon seit Monaten (also haben sie im besten Wissen uns Gutscheine ausgestellt, die sie gar nicht halten können). Wir warten wieder und haben jetzt einen erneuten Termin zur Nachbesserung am 22.06.2011. Nun habe ich auch einen Termin mit unseren Verkäufer. Ich möchte natürlich ihn nun in die Mangel nehmen und natürlich einige Vorteile (sei es Schadensersatz in Geldform oder sonstigem). Nur weiß ich leider nicht, was kann ich geltend machen? Gibt es dafür Gesetze, kann ich Paragraphen aufführen? Ich überlege auch schon vom Kaufvertrag zurückzutreten, weil dass ist eine Frechheit mit der Firma, haben wir bis jetzt nur Ärger und jetzt schimpft unser Neuwagen „Start-Stop Automatik nicht verfügbar, bitte lassen sie ihren Motor überprüfen“. Möchte natürlich jetzt auf den Tisch hauen, und zeigen, dass ich nicht alles mit mir machen lasse… Bitte helft mir!